Wo wir schon bei Geschichten sind, die mein koreanisches Leben schreibt. Gestern wollte ich nach dem Unterricht noch im strömenden Regen zum Kundencenter von Show (KTF). Die haben aber - wie germanisch - schon um 6 zu, sodass ich genau 2 Minuten zu spät ankam. Dann spielte mir das Schicksal aber wieder einen guten Streich. Vollkommen ausgehungert nach dem Unterricht trieb es mich an einen Straßenstand und ich mampfte mein Ddeokbokki als mir plötzlich jemand mit einer "Show"-Jacke auffiel, den ich frech einfach ansprach. Daraufhin entfaltete sich ein feinstes Beratungsgespräch - wohlgemerkt alles im strömenden Regen nur unter einer Plastikplane geschützt, beide Ddeokbokki mampfend. Er meinte dann, ich solle mir mal keine Sorgen machen; wenn Ausländer sich über Telefondienste beschweren, dann kommt das, weil sich sowohl die Ausländer als auch die Mitarbeiter der Gesellschaften nicht auskennen. Ich solle morgen mal meinen Pass vorbeikommen.
.
Das tat ich dann heute und es gab gar keine Probleme. Der Vertrag wurde einfach solange ich keine richtige Ausländerregistrierungsnummer habe, auf Prepaid umgestellt und ich muss dann noch mal kommen, wenn ich meine Karte habe. Dauerte heute vielleicht 5 Minuten und ich konnte mein Handy sofort wieder benutzen.
.
So wie ich die Freiheit der Erreichbarkeit wiederbekommen habe, habe ich nun also auch die Freiheit der Nicht-Erreichbarkeit verloren. Das hätte ich mal bedenken sollen, bevor ich an alle meine Bekannten eine SMS schrieb, dass ich wieder da bin. 42 SMS und 17 Anrufe innerhalb eines Nachmittags sprechen ein deutliche Sprache, dass ich nächstes Mal eher bedeckt bleiben sollte.
.
Schlauerweise veröffentliche ich sie deshalb auch gleich hier noch mal:
.
010 -5132 - 7754
.
2 Kommentare:
Hallo mehr schreiben!
was soll das?!
bleib du mal ganz ruhig und mach erst mal dein abi zuende, kleiner...
leben ist manchmal wichtiger als internet...lass dir das von einem alten alten mann gesagt sein, der sein leben schon hinter sich hat :D
Ganz im Ernst: Ich kann im Moment nicht so viel schreiben..arbeite wieder in der KTO, habe 19 *(bzw. 21) Stunden Unterricht die Woche und muss nebenbei mich als Banjang oder Daejang oder wie auch immer man das nennt, noch um den ganzen organisatorischen Scheiss kuemmern, den die anderen nicht auf Koreanisch an Frau Sohn weiterleiten koennen..und andersrum...dafuer schreibe ich schon ne ganze Menge, finde ich...^^
Kommentar veröffentlichen