So langsam wird es wohl Zeit, dass auch ich mal was zur Debatte beitrage, nachdem mich wirklich jeder Koreaner, dem ich erzähle, dass ich nun einmal die Woche Unterricht an der Idae (이화여자대학교, Ihwa-Frauenuniversität) haben werde, als erstes nach dem "Bunker" fragt.
.
Während meine Freunde in Korea es gewohnt sind, dass männliche Austauschstudenten an der Idae sind, was für mich viel ungewohnter und schräger ist, wollen sie nun alle lieber wissen, was ich vom Bunker halte, dem neuen "Studienzentrum" der Uni. Leider muss ich da immer passen, aber seit Jakubs Beitrag vor einigen Wochen weiß ich zumindest, worum es geht und kann dann immer sagen, dass ich es demnächst anschauen werde und mir dann eine Meinung dazu bilde.
.
Die Debatte ist natürlich viel tiefergehend und dreht sich weniger um architektonische Details als darum, dass in diesen Malls auf dem Campus große Ketten einziehen, um ihre studentische Kundschaft noch direkter zu binden.
.
Der Trend fing vor einigen Jahren an der Yonsei an, dann zog die Godae mit Tiger Plaza (u.A. Starbucks und Dunkin Donuts) und jetzt mit dem Hana Square (Burger King, Tous Les Jours) nach und der Bunker der Idae ist nur das nächste Kapitel einer Geschichte, die noch fortgeschrieben wird. Wie immer und überall auf der Welt, gibt es meist linke Studenten, die strikt gegen eine solche Kommerzialisierung sind, dann wieder wirtschaftsliberale, die ebenso strikt dafür sind und eine große Menge Uninteressierter, die in Korea im Zweifel der Bequemlichkeit anheim fällt und damit solche Bestrebungen passiv unterstützt. Zu welcher Kategorie ich gehöre, muss ich wohl kaum schreiben - solange es natürlich in Grenzen bleibt. Tiger Plaza fand ich sehr gelungen, weil es klar vom Unibetrieb getrennt ist und einfach sehr praktisch. Hana Square hingegen war schon ziemlich an der Grenze.
.
Ein Foto mit Kommentar gibts bei einem Architekturstudenten der Godae. In den Kommentaren lese ich gerade, dass die Idae-Studenten es, vermutlich wegen der dunklen Fassaden auch "Eingang zur Hölle" nennen. Wie passend für eine christliche Universität...^^
.
1 Kommentar:
ich mag den bunker - sieht gut aus und drinnen is genial gemütlich. sollen sich mal nich so haben, schließlich haben wir in korea ein platz-problem, da sind untergrundkonstruktionen genial und irgendwie muss das halt finanziert werden. die hohen studiengebühren reichen da ja bei weitem nich aus ;-)
Kommentar veröffentlichen