Nach vier Tagen durchgängigem Training mit jeweils leichter Steigerung (von 50 Minuten auf 2:20) kann ich langsam sagen, dass ich dem Studio wohl treu bleiben werde. Auch wenn die Trainer so gut wie nie da sind oder gerade Kaffee trinkend Fernsehen schauen, merke ich einfach wie gut es tut.
.
Ich möcht Euch nicht mit meinen Trainingsplänen und pseudophilosophischen Aussprüchen darüber kommen, aber ich merke im Moment, dass das Zusammenspiel aus koreanischer Radikaldiät und täglichem Sport echt was bringt. Und ich ärgere mich, dass ich mich als Jugendlicher oft so sinnlos gequält habe, weil ich einfach nicht die richtige Technik und Kombination hatte. Mal schauen wie weit meine Motivation dieses Mal reicht.
.
Was aber auch noch sehr interessant ist am Studio, sind die Mitgliedschaftsbestimmungen, die ich mir aus Spaß mal durchgelesen habe. Fing alles ganz harmlos an, bis ich dann bei der Liste, wer alles von der Mitgliedschaft ausgeschlossen ist, auf das lustige Wörtchen "Munsin" stieß, eine Vokabel, die ich noch nie zuvor gehört hatte.
.
Und im Wörterbuch löste es sich dann tatsächlich auf: Leute mit Tattoos dürfen nicht trainieren. Ja ne, is klar, Korea hat keine Mafia. Hust.
.
Ein anderes Märchen hingegen hat sich bestätigt. Bei meinen Recherchen hat sich herausgestellt, dass ein Kilo (!) Kimchi stolze 183 Kcal hat. Das ist nichts. Gar nichts, um genau zu sein. Einzig der vergleichsweise hohe Kohlenhydrate-Wert trübt das ganze. Aber selbst Samgyeobsal hat bei einer Portion von 200 Gramm gerade mal um die 600 Kcal. Ist also auch noch in Ordnung. Jedenfalls besser als alles westliche Essen.
.
Eier sind auch ganz wichtig, weiß man in Korea. Und während Fitness-Gurus in Deutschland rohe Eier in ihre Präparate panschen, hilft man sich in Korea anders: Wir haben im Studio ein wunderbares Jjimjjilbang (traditionelle Sauna mit Salz und Mineralienzugabe), das auf angenehme 85 Grad Celsius erwärmt ist. Das führt dazu, dass man, während man dort so liegt und sich alles aus dem Körper schwitzt, was noch drin ist, das Ei langsam gekocht wird und man es dann mit ein wenig Salz aus einem Extra-Bottich verdrücken kann. Wunderbares Korea.
.
Zudem war der Tag heute sehr erfolgreich, weil sich ein weiteres Rätsel löste: Es ist eine seltsame Apparatur mit Schlössern und langen Löchern und langen Bändern. Es war immer leer und unbenutzt als ich kam - bis auf heute, einem verregneten Spätsommersamstag. Ein abschließbarer Regenschirmständer! Man lernt auch mit 22 3/4 noch nicht aus.
.
2 Kommentare:
na dann mal fighting. übrigens findest du in deutschland nicht einen guten trainer der dir ernsthaft rohe eier empfehlen würde - wie immer hängt das mit der quali des trainers zusammen.
beim westlichen essen sind es auch übrigens fast immer die soßen die die meisten kcal mit sich bringen, insbesondere in der deutschen küche. soßen weglassen und das ganze öl-gebrate streichen und schon ist auch die deutsche küche gesund.
nur so als tipp: eine zu radikale kur erhöht die wahrscheinlichkeit des jojo-effekts und verursacht später nur mehr frustrationen. geh es also lieber etwas lockerer an, dann hast du auch länger was von.
Nee, empfehlen tut das keiner...aber machen tun sie es...
Ich trainiere zusammen mit einer, die 7 Jahre Fitnesstrainerin war und schon so ziemlich alles gesehen hat.
Aber das mit dem Kochen...naja..ist so als wenn du sagst: "Lass bei Schokolade einfach die Schokolade weg und schon hat es null Kalorien"
Kommentar veröffentlichen