16.10.08

Rundumschlag

Gestern erst kostenlosen Urlaub abgestaubt, heute dann einen ganz tollen neuen Deutsch-Schüler kennengelernt, der fast schon perfekt ist. In der Teheranno bei nem Cafe einfach Deutsch sprechen ist ein guter Job.
.
Nach dem üblichen Hetzprogramm aus Haushalt, Unterricht und Fitness heute Abend dann das Krasseste überhaupt: Bei mir im Supermarkt um die Ecke gibt es jetzt Pistazien! 115 Gramm für 4.000 Won. Aua. Aber das musste einfach sein. Pistazien sind was Feines, auch wenn jemand den Koreanern mal stecken sollte, dass sie ohne Salz ein bisschen trocken schmecken.
.
Auf dem Weg nach Hause dann noch einen Tausender auf der Straße gefunden. So schlimm kann die Wirtschaftskrise gar nicht sein; das Geld liegt ja noch auf der Straße. Haha. Hyeri, das Dusselkind, hat natürlich vergessen gestern umzutauschen und heute ist der Kurs wieder bei 1830 Won für 1 Euro.
.
Korea hat gestern 4:1 gegen die VAE in der WM-Quali gesiegt, relativ überzeugend, vor allem, weil man endlich nicht mehr wahllos in den Himmel schießt, sondern dank der Übersicht des zurückgekehrten Park Ji-sung zur Abwechslung mal aufs Tor - und öfter als sonst auch ins Tor. Die Tore waren allesamt sehr sehenswert.
.
Mittwochs und Donnerstags ist ab jetzt Fernsehabend. Ich habe ein neues Lieblingsdrama, Baram-ui Hwawon (woertlich "Windige Malakademie", aber etwas freier übersetzt wohl eher "Atelier des Windes") , ein Historiendrama über die beiden großen Maler Kim Hong-do und Sin Yun-bok und ihre Maltheorie, die endlich Realismus in die koreanische Malerei brachten und Szenen aus dem echten Leben abbildeten. Dies natürlich mit der besten Techni ihrer Zeit. Das Drama wiederum bietet bei Ausschmückung der ohnehin interessanten historischen Fakten, zusätzlich schöne Kostüme, Schöne Sprüche, schöne Szenen, einmal ordentlich umgerührt und ein paar Gisaeng und böse böse Hofbeamte hinzugefügt, zwei Mal die Woche ausstrahlen und ansonsten ruhen lassen. Die Zutaten für ein Hit-Drama, das Daejanggeum gerecht wird.
.
Dass ich mir die Folgen, die ich verpasst hatte auf den Ipod hauen wollte, hat diesen aber leider zerschossen. Bei meiner Menge an Musik heißt das, dass der Computer jetzt 40 Stunden Lieder laden darf, aber der Computer machts wohl kaum noch so lange. Pfeift aus dem letzten Loch und ich bin in ernsthafe Sichtungen eingetreten, mir endlich einen neuen zu leisten.
.
Apropos sich was Neues leisten. Ich nehme Obama seine dumme Bemerkung über Korea im TV-Duell übel - nicht nur, dass er keine Ahnung von Korea hat, sondern auch über Freihandel hat er erschreckend sozialistische Ansichten. Aber die Wahl scheint eh "kalter Reis". Vielleicht fängt er als Präsident ja Mal damit an, Politik zu machen, anstatt nur schön zu reden. Unglaublich, dass sein Gegenkandidat mit dem Maß an Erfahrung in der Lage ist, noch unfähiger zu agieren.
.
Aber alles Nichts gegen den Müll, den meine Lieblingskommunisten von der Linkspartei so verzapfen. Herr Sodann als Präsident? Also im Gegensatz zu McCain und Obama hat er immerhin ein Programm. Möge der Herr das Leiden dieses Wirren erlösen - dagegen wirkt Sarah Palin geradezu intellektuell. Ich geh dann Mal unsere neue Nationalhymne lernen.
.
Naja, eigentlich geh ich nur, um mir mein Drama angucken. Komisch, dass Koreaner vollkommen verdrehte Geschichtsfakten toll finden, solange es im Drama ist und wenn es die Japaner machen, dann ist es böse. Grins.
.

1 Kommentar:

Jens-Olaf hat gesagt…

Zu Sodann: Wer Präsident wird und sagt, dann geben wir das Geld der Welthungerhilfe und alles wird gut, ...

Wann ist endlich Schluss mit diesem Schwachsinn. Helfen in dringender Not, ja, aber wie oft wurden schon die Lebensmittelmärkte in Entwicklungsländern zerrüttet, durch Hilfe, Umschichten des Geldes von reich nach arm ist eben nicht der Weg, das schafft eher noch mehr Abhängigkeit.

Und wer in den U.S.A. Präsident werden möchte oder Vize sollte die Länder der Erde kennen, verdammt nochmal. Das kann man schon mit 10 Jahren und einem Atlas. Palin kann Russland von Alaska aus sehen, ach ja?