20.4.09

Working Visa, Wirtschaft und Minerva

Gute Nachrichten von der Diplomatenfront: Eine der grossen Huerden fuer ein schoenes Leben in Korea, die Beschaffung eines vernuenftigen Visums, scheint gesenkt zu werden. Die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea funktioniert wirklich besser als man das meist so mitbekommt.
.
Ohne sich irgendeine Ausrede zum Arbeiten suchen zu muessen, ohne grosse Ausnahmegenehmigungen fuer Arbeiten wird es also bald moeglich sein ein Jahr unbehelligt in Korea zu leben. Eine grosse Erleichterung auf jeden Fall, Mal schauen, ob mir das was nutzt und ob dieses neue Visum im Endeffekt tatsaechlich bessere Bedingungen bietet als das D2-Austauschvisum, mit dem ich ja derzeit noch rechne.
.
Anderes Thema: Minerva wurde heute freigesprochen, weil....naja, war ja klar, weil er zwar Scheisse geschrieben hat, aber fuers Scheisse schreiben jemanden einzubuchten geht halt nicht. Sonst waer ich ja schon laengst Weg vom Fenster. Zudem war er netterweise auch reuig, dass er den Scherz ein wenig zu weit getrieben hat. Und natuerlich hat er angekuendigt, weiterhin ueber Wirtschaft zu schreiben. Ich mein, wer ihm jetzt noch glaubt und sein Zeug liest, ist selbst Schuld, aber das Urteil an sich ist doch ein Sieg fuer den koreanischen Rechtsstaat.
.
Auch die koreanische Wirtschaft scheint sich zu erholen und zwar laut OECD am schnellsten von allen Industrienationen, insbesondere das Verbrauchervertrauen ist stark angezogen, im ersten Quartal 09 scheint man ein positives Wachstum verzeichnet zu haben und das Aussenhandelsplus steigt von Monat zu Monat auf neue historische Rekordhoehen - alles Augenwischerei, Auge des Sturms oder wirklich gute Zeichen? Ich bin ja der Meinung, dass in diesen Zeiten bereits gute Nachrichten an sich ein gutes Zeichen sind.
.
Mir persoenlich bringt die Wirtschaftskrise uebrigens etwas: Ich muss morgen nach Mokdong zur Auslaenderbehoerde mir meine Arbeit anmelden lassen, da ich naechste Woche das erste Mal auf Sendung sein soll. Da ich ja kein richtiges Visum habe, heisst das Ausnahmegenehmigung und viel Papierkram. Und was steht in der Begruendung?
.
Man braucht mich, weil gerade in Zeiten der Krise vertrauenswuerdige Informationen ueber die koreanische Wirtschaft auf hohem Niveau angeboten werden muessen. Grins.
.
Wenn sich das Auslaenderamt also dem Ganzen in den Weg stellt, dann sind die Herren da allein daran Schuld, wenn die naechste Krise ausbricht!
.

4 Kommentare:

Ente hat gesagt…

Bei dem Wechselkurs wundert mich das Aussenhandelsplus kein bißchen, das ist nur die logische Folge.

Anonym hat gesagt…

mach doch den leuten keine hoffnungen... dieses leicht erweiterte working-holiday visa ist nicht wirklich was neues. es ist ebenfalls nur einmal im leben für ein jahr beantragbar und somit für eine karriere-planung in korea ungeeignet. eine erleichterte aufnahme für berufseinsteiger wäre ein echter fortschritt und etwas richtiges für eine karriere-planung... naja, step by step wird das hoffentlich was.

Anonym hat gesagt…

viel interessanter ist das neue D-10 visum - zum zwecke der jobsuche.

Gomdori@KU hat gesagt…

ja eben, genau dafuer kann man das dreier auch benutzen...es gibt einfach ein jahr zeit, in der man nicht alle 90 tage ein- und ausreisen muss, es gibt freiheiten fuer nebenjobs etc.

es ist weder fuer jeden, noch auf lange zeit, aber es hilft gerade leuten wie uns, die auf dauer in korea bleiben moechten

Ente: Aussenhandelsplus hat auch nichts damit zu tun, stimmt. 40% Einbruch des Imports, 20% des Exports und schon hat man so ein Plus, aber trotzdem isses Geld....warum das Geld drin bleibt, ist ja erst Mal egal...es heisst, dass Koreaner sich besinnen und zumindest derzeit "im Land" konsumieren