5.7.09

Er hats getan

Lee hat es wirklich getan. Ein Versprechen eingehalten, das ihm sowieso niemand geglaubt hat. Er wird über 3 Milliarden Won aus seinem Privatvermögen in eine Stiftung umwandeln, die die Förderung von Kindern und Ausbildung zum Ziel hat.
.
Sein Haus in Nonhyeon und sein "normaler Besitz" wie Möbel, Kleidung und Autos bleiben außen vor, aber das ist denke ich verständlich. Es hat eine Weile gedauert, bis er die richtige Form gefunden hatte, aber nun soll alles recht schnell gehen.
.
So, und nun bin ich gespannt: Was wird die Opposition nun daran zu kritisieren haben? Was ist daran wieder diktatorisch? Dass er das Geld so spendet wie er will und dass er es nicht an Gewerkschaften und "Lebensmittel"lieferungen für Nordkorea gibt?
.
Medienstunt? Ja, sicherlich geht es auch um Inszenierung. Aber sein gesamtes im Leben erarbeitetes Vermögen für ein paar Prozentpunkte in einer Umfrage einzusetzen, ist doch trotzdem ein recht hoher Einsatz.
.
Zu wenig? Ja, sicher haben seine Verwandten noch ihr Geld und er wird sicher nicht Hunger leiden müssen. Aber noch mal: Das sind selbst bei jetzigem Wechselkurs immerhin 19 Millionen Euro, die er einfach so spendet.
.
Politische Verwendung? Ja, mag sein, dass die Stiftungsführung aus Konservativen besteht. Aber auch das sollte man vielleicht verstehen. Ein Kim Dae-jung, der übrigens ähnlich reich eingeschätzt wird, setzt sich mit seinem Privatvermögen halt auch nicht für Koreakriegs-Veteranen oder LiNK ein.
.
Egal wieviel Medieninszenierung drin ist, egal wie viel von dem Geld auch durch Ausbeutung in den 70ern und Spekulationen zustande gekommen sein mag: Ich kann mir das bei einem deutschen Spitzenpolitiker nicht vorstellen. Nicht einmal im Ansatz.
.

5 Kommentare:

Unknown hat gesagt…

Und,willst Du jetzt sagen er ist ein toller Mensch?
Frage ist; wie und unter welchen Umständen eine Person zu solch ein Vermögen kommt!?
Ich würde mich als 08/15 Bürger in Korea darüber mal Gedanken machen!
Glaube mir, Politiker ( egal welcher Richtung) machen so etwas nicht aus Nächstenliebe sondern solche Aktionen sind gut durchdacht!

Gomdori@KU hat gesagt…

Dass er ein guter Mensch ist, das habe ich weder gesagt noch gemeint...Dass er das gut durchdenkt, ist ebenso klar...

Er koennte aber auch schlicht das Geld nicht spenden. Man stelle sich Mal vor, Berlusconi wuerde von seinem ebenfalls nicht gerade durchsichtigen Vermoegen ploetzlich auch nur die Haelfte an wohltaetige Organisationen spenden...

P.S. Das Argument mit Schwarzgeld-Waesche zieht uebrigens nicht, weil auch im Nachhinein das Stiftungsvermoegen noch eingezogen werden kann.

Anonym hat gesagt…

Kleiner Rechenfehler 3 Milliarden Won sind rund 1,7 Millionen Euro nicht 19
Wo ist das übrigens her mit den 3 Milliarden in der kukmin ilbo steht was von 1,1

http://news.kukinews.com/article/view.asp?page=1&gCode=pol&arcid=0921344978&code=41111111

Gomdori@KU hat gesagt…

in allen anderen Zeitungen steht die andere zahl...331억...also 331 milliarden won...selbst die hangyeore verwendet diese zahl..

die zahl, die du bringt, bezieht sich auf die jaehrlichen mieteinnahmen aus den immobilien (!) aus denen die stiftungsaktivitaeten finanziert werden, der besitz an sich geht aber auch in die stiftung ueber...

Gomdori@KU hat gesagt…

ehm...33,1 milliarden won muss es natuerlich heissen...mit den bloeden koreanischen zahlen komm ich noch immer ganz durcheinander..

also noch mal:

331억 ...sind 331x100.000.000 won

sind 33.100.000.000..das ganze durch 1770 (aktueller wechselkurs)
...

kommen wir auf ca 18.700.000 millionen euro ^^