Korea hat Mal wieder seinen Tourismusslogan geändert. Meine Anstellung verbietet es mir darüber groß zu diskutieren. Wer auf unserer Seite stöbert kann sich die neue CI anschauen (ist die alte nur mit neuem Spruch) und bald gibt es auch das neue Werbevideo für 2010 zu sehen. Ich hatte persönlich nichts Großes gegen Sparkling, ich habe nichts Großes gegen Be Inspired, auch wenn der I-Punkt beabsichtigterweise irritiert. Bin froh, dass sie das Logo beibehalten haben, das finde ich nämlich echt schön.
.
Doch im Netz gibt es einige lustige Vorschläge, wie man den Slogan noch ändern könnte. Mein absoluter Favorit, wenn einem auch ein wenig das Lachen im Halse stecken bleibt angesichts der Ernstheit des Hintergrunds:
.
Korea: So good, we made two of it.
.
Auch gut und leider mindestens ebenso richtig:
.
Korea: No, the other one. (insbesondere für den deutschen Markt geeignet wie arme Kyopos seit Jahrzehnten leidvoll zu berichten wissen ^^)
.
4 Kommentare:
Lol... grossartiger Post. Habe herzlich gelacht, obwohl es ein bisschen makaber ist. Hast mir den Tag gerettet ^^
Korea: So good, we made two of it.
Einfach zu cool der Spruch :D
ha ha...made my day.
off topic:
Ich suche nach must-read Literatur zur Koreanischen (Nachkriegszeit)Politik. Ich habe Cumings Werke gelesen, aber sonst wenig brauchbares in Englischer Sprache gefunden. Mich interessieren insb. die Demokratisierungsbewegungen, Wirtschaftsentwicklung unter dem Yusin Regime und die neuere Parteiendynamik. Suche auch nach Biographien koreanischer Praesidenten in Englischer Sprache.
anyway, waere super, wenn du mir den einen oder anderen Tipp haettest. danke, swisskimchi
Swisskimchi: Selbst auf Englisch wie immer schwer...
Cumings hast du schon selbst erwaehnt, dann natuerlich Sung Chul Yang "The North and South Korean Political Systems"..ein Riesenwaelzer, auch hier unterschiedliche Bewertungen, aber gelesen haben sollte man es schon.
Auf Deutsch:
"Suedkorea und Nordkorea" von Thomas Kern und Patrick Koellner (Hrsg.) gibt einen guten Ueberblick, hat Artikel von sehr unterschiedlichen Korea-Wissenschaftlern (Koellner, Lee E.J., Pascha, Maretzki, Ruediger Frank etc.).
Ebenso natuerlich die Jahrbuecher (Korea 2003, Korea 2004 etc.)
Biographien:
Eine Biographie von Park Chung-hee gibt es auch auf Englisch und sogar in einer schlechten deutschen Uebersetzung, ansonsten natuerlich die Biographien von Kim Dae-jung und seiner Frau Lee Hee-ho. Er beschreibt das ganze in groesserer Breite, sie dafuer sehr eindrucksvoll, was die Haftzeit auf die Familie und das Ehepaar fuer Auswirkungen hatte...
Viel gelesen wird auch Kindermann "Der Aufstieg Koreas in der Weltpolitik", gibt aber durchaus sehr geteilte Meinungen zu dem Buch.
Ansonsten habe ich einen Haufen Cover im Kopf, aber mir fallen die genauen Titel nicht ein..aber die Titel reichen vielleicht erst einmal als Einstieg ^^
Kommentar veröffentlichen