Jeden Buerger Suedkoreas kostet das heutige landesweite Spektakel etwa 20.000 Won. Allein deshalb sollte man schon das Recht wahrnehmen und das teure Hobby Demokratie ausüben.
.
Wo so viel Schlechtes über koreanische Politik geschrieben wird, möchte ich auch mal ein paar lobende Worte loswerden, wenn auch weniger über Politik an sich, sondern die Verwaltung derselben:
.
1. Extrem super ist, dass jeder Haushalt von der Wahlkommission eine Infobroschüre von allen Kandidaten zugeschickt bekommt. Das ist oft ein ganz schöner Wust und viel Information findet sich darin dann auch nicht, aber es gibt wirklich überraschend viele, die sich das zumindest anschauen.
.
2. Überhaupt vom ganzen Prozedere kann sich Deutschland ne Menge abschauen. Automatische Erfassung bis hin zur Wahlbeteiligung, die alle paar Minuten recht genau aktualisiert wird, eindeutige Markierung der Stimmzettel durch einen Stempel. Rasche Auszählung durch automatische Zählmaschinen (wird natürlich noch mit Hand überprüft, aber es macht den Prozess schneller). Alles sehr einfache Mittel, mit denen sich der Aufwand einer Wahl verringern lässt.
.
Trotzdem ist es wegen des komplizierten Wahlablaufs (man bekommt erst 4 Wahlzettel, wirft die ein, bekommt dann noch mal 4) zu einiger Verwirrung gekommen. Zudem haben einige nicht mitbekommen, dass auf den Wahlen zu den Bildungsbeiraeten keine Parteien angegeben sind und standen dann verwirrt vor einer Latte nichtssagender Namen.
.
Wahlbeteiligung
.
Wie sieht die Wahlbeteiligung aus? Durchwachsen bis gut. Höher als bei den Parlamentswahlen, leicht niedriger als bei den letzten Kommunalwahlen. Es zeigt sich ein ganz deutliches Muster; in Großstädten, wo alles klar ist (Gwangju, Daegu, Busan) ist die Wahlbeteiligung niedrig, in stark politischen ländlichen Gebieten, wo alles klar ist, wird trotzdem viel gewählt (Jeonnam, Jeonbuk, Ulsan, Gyeongbuk). Und besonders viel wird gewählt in den Gebieten, in denen es den letzten Umfragen zufolge sehr sehr knapp war (Gyeongnam, Gangwon, Jeju, Chungbuk).
.
Daher ist über diese Gebiete wirklich keinerlei Aussage zu treffen. Es gibt keine offiziellen Zahlen, aber erste Beobachtungen sagen, dass die Hoffnungen der Linken auf eine hohe Wahlbeteiligung unter den jungen Leuten sich derzeit nicht so kristallisieren.
.
Sorgen machen muss der linken Opposition insbesondere die sehr niedrige Wahlbeteiligung in Seoul, aber auch in Gyeonggi und vor allem in Incheon. Wir haben naemlich ein kurioses Phaenomen: Obwohl es hier um eine Halbzeitwahl geht, bei der die Regierung abgestraft werden soll, hilft eine niedrige Wahlbeteiligung der Regierung, weil die aelteren, regierungstreuen Waehler ohnehin waehlen gehen - und dies nicht zuletzt durch die Cheonan-Krise noch verschaerft wurde. Bei den Menschen ueber 60 erwartet man eine Wahlbeteiligung von 70-80% (!!).
.
Das einzige, wo ich mir nach allen Infos bisher recht sicher bin: Seoul ist verloren fuer die Opposition, Oh Se-hoon wird der erste Buergermeister sein, der eine Wiederwahl schafft. Alles andere ist "투표함 두껑 열어봐야 알지" ..."weiss man erst, wenn der Deckel der Wahlurnen geoeffnet wird". Hat sich so eingebuergert, wobei auch das ja nicht stimmt - auszaehlen muss man ja schliesslich auch dann noch.
.
Update:
.
Um mal einen kleinen Eindruck zu geben - in Daegu liegt die Wahlbeteiligung Stand 14:50 bei 35,1%, in Jeju bei 52,9% (!!). Das sind fuer koreanische Verhaeltnisse jetzt doch schon ziemlich gute Zahlen. In der Hauptstadtregion stabil um die 37-38% bisher. Aber wie gesagt, die Frage bleibt: Sind es junge Waehler oder aeltere? Meine Quellen sagen es sind die aelteren, die Medien spekulieren in alle Richtungen. Schwierig schwierig.
.
Update 2: Die Wahlbeteiligung steigt deutlich, sogar ueber das Niveau der letzten Kommunalwahlen. Noch immer ist nicht klar, wer davon profitiert, aber wenn die Wahlbeteiligung so stark steigt (bis zu 4% werden vorausgesagt), muessen auch viele junge Waehler gegangen sein. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen, die ich heute in zwei Wahllokalen in meinem Bezirk gemacht habe: Lange Schlangen, viele viele junge Waehler. Koennte tatsaechlich noch was drin sein fuer die Opposition. Noch 32 Minuten, dann wissen wir mehr.
.
Update 3: Muss gleich wieder ins Studio, nur ganz kurz: Riesenueberraschung in Seoul - extrem eng 47.4 zu 47.2, in Gyeonggi liegt die Hannara vorn, in Incheon die Minjudang, superknappe Rennen ueberall, ohne Frage DIE spannendste Wahl seit der Demokratisierung. Noch ist nichts raus. Es sieht allerdings so aus als haetten die Pro-Roh-Kraefte den Bildungsstadtrat vin Seoul gewonnen. Sehr sehr uneinheitliche Ergebnisse, teils grosse Unterstuetzung fuer Roh-Kraefte, teils klare Niederlagen. Vollkommen unuebersichtlich. Aber auf jeden Fall nicht der grosse Sieg, den sich die Hannara erhofft hatte. Regierungen werden halt doch immer abgestraft.
.
Update 4: Gangwon ist verloren fuer die Hannara, die erste dicke Ueberraschung. Daegu, Busan, Ulsan, Gyeonggi, Gyeongbuk fuer die Hannara - der klare Sieg fuer Kim Mun-su in Gyeonggi ist eine faustdicke Ueberraschung. Die Minju liegt in Incheon, Gangwon, Jeonnam, Jeonbuk und Gwangju vorne, wobei Gangwon wie gesagt ne riesige Ueberrschung ist und Incheon auch ein extrem wichtiger Sieg.
.
Update 5: Das Meinungsforschungsinstitut Realmeter sieht die Lage deutlicher fuer die Hannara, mit 9 zu 5 und Oh Se-hoon ueber 10% vorne in Seoul - irgendeiner liegt daneben. Sehr interessant. Noch sind die Auszaehlungsfortschritte nicht auf der Seite der NEC, erst dann wird sich ein klarerer Trend herausstellen.
.
Update 6: Die Auszaehlungsergebnisse kommen rein. Jetzt wird es spannend, insbesondere in Seoul. 0.2% Unterschied in der Projektion bei ueber 3.400.000 abgegebenen Stimmen, das kann bis heute Nacht um 3 oder 4 Uhr gehen.
.
Update 7: Wow, das koennte echt ein typischer Fall von "좋다 말았네", zu Deutsch "zu frueh gefreut" werden fuer einige. Entgegen der offiziellen Prognosen liegt nach sich stabilisierenden Auszaehlungsergebnissen die Hannara in Incheon deutlich vorne und in Seoul bei 0.2% Auszaehlung (also unverlaesslich) deutlich vorne. In Gyeonggi ist es fast eine Deklassierung mit inzwischen 58% fuer Kim Mun-Su. Was sich in Incheon abgespielt hat, dass es jetzt so komisch aussieht, muss noch gesehen werden. Kann sich wie gesagt auch noch einmal aendern, aber es ist schon ueberraschend. Auch in Jeju liegt der konservative, unabhaengige Regierungskandidat entgegen erster Prognosen deutlich vorn.
.
Auch der konservative Bildungsbeauftragte in Seoul liegt wieder vorne, auch in Gangwon liegt man wieder vorne, auch in Cheongbuk. Nur Gyeongnam und Chungnam bleiben stabil fuer Unabhaengige bzw. die Minju.
.
Aber noch einmal: Der Auszaehlungsstand liegt erst zwischen 0.2 und 13%.
.
Von wegen "Auszaehlung bringt Klarheit", das Bild wird nur noch wirrer. Vielleicht das Ergebnis vom Spiel mit dem Feuer: Hannara-Kandidaten, die populistisch auf Nordkorea-Bashing setzen, Oppositionskandidaten, die populistisch auf Tiraden wie "Stimmen Sie fuer Frieden und gegen Krieg" gesetzt haben. Zwei voellig entgegengesetzte Bewegungen haben heute offensichtlich stattgefunden.
.
Uebrigens moechte ich noch einmal warnen: Wer meint, dass Waehler in den 20ern mehr zaehlen oder richtiger liegen als solche in den 60ern, der sollte mal ueberlegen wie weit es mit seiner demokratischen Einstellung her ist. Ich finde es genauso bewegend heute ein junges Maedchen zu sehen, das an ihrem Geburtstag zum ersten Mal waehlt, genauso wie die alte Omi mit 111 Jahren (!), die gestuetzt von ihren Kindern von ihrem Wahlrecht Gebrauch macht. Jede Stimmt zaehlt, jede ist ein Bekenntnis zu einem System (im Gegensatz zu dem, was einem mancher einreden moechte, gibt es in Korea keine antisystemischen Parteien).
.
Update 8: Und jetzt gehts wieder in die andere Richtung. Herrlich dieses Spiel. Han liegt jetzt in Seoul knapp vorn, allerdings sind noch keinerlei Ergebnisse aus Gangnam, Songpa und Gangdong, den Hochburgen der Hannara da. Incheon wird wieder knapper, in Gangwon liegt die Minju wieder vorne. Ein einziges Auf und Ab.
.
Update 9: Wenn man sich die Ergebnisse aus den Kreisen und Bezirken anguckt, dann wird klar, dass die Minju wohl sehr gut abschneiden kann. Die prominenten Kandidaten der Hannara schneiden gut ab, aber in der Breite kann die Minju extrem viele Kreise und Bezirke erobern. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es ein Kampf einer Partei gegen 5 Parteien ist, wenn man die Parteien vergleicht. Die Linken sind durch Zusammenarbeit erfolgreich - das ist aber auch nichts Neues. Was bleibt: Die Hannara kann auch als Regierungspartei einigermassen stabil bleiben, teils sogar zulegen, die Opposition vereinigt ist aber mindestens ebenso stark und insbesondere bei den Juengeren gibt es teils gewaltige Verschiebungen. Der Grund: Viele linke Wechselwaehler sind zur Hannara 'zurueckgekehrt', wegen Nordkorea und Sicherheitsfragen, viele junge Waehler sind zur Minju 'abgewandert', weil sie "eine Kontrolle der Regierung" wollen. Was natuerlich Quatsch ist, weil es keinen Bundesrat gibt, aber man weiss schon, was gemeint ist ^^
.
Ich wuerde jetzt so weit gehen, zu sagen, dass es ein Sieg fuer die Minju ist, ein Daempfer fuer die Hannara - aber wenn wir uns mal vor Augen fuehren, was es sonst fuer Verschiebungen gab bei Wahlen fuer Regierungsparteien, ist das Hannara-Abschneiden nichtsdestotrotz mehr als bemerkenswert.
.
Update 10: In den Hochburgen der Hannara im Seouler Suedosten sind die Leute zuhause geblieben. Normalerweise waren Gangnam und Seocho die Gebiete mit der hoechsten Wahlbeteiligung allgemein und der groessten Unterstuetzung fuer die Hannara, doch dies mal sind viele zuhause geblieben. Einerseits aus Enttaeuschung, andererseits auch, weil man dachte in Seoul sei alles klar. So schnell kanns gehen, wenn man sich auf Umfragen verlaesst. Ueberall hat die Minju in den letzten 3-4 Tagen extrem aufgeholt. Zu meiner Ehrenrettung moechte ich betonen, dass meine Vorhersage gar nicht sooo schlecht war, wenn man bedenkt, dass sie vor einer Woche getaetigt wurde.
.
Im Moment wuerde ich sagen, dass Han Myeong-suk gewinnt. Gut ist das fuer Seoul nicht, wenn ich mir ihre Verwaltungskenntnis und die Kenntnis ihrer eigenen Vorschlaege anschaue. Aber wie sagt der Koreaner, 민심은 천심 "Volkes Wille ist Himmels Wille". In den Bezirken haut die Minju einen Hannara-Buergermeister nach dem anderen raus. Lustigerweise ist einer der wenigen Bezirke fuer die Stadtversammlung, wo die Hannara sich behaupten konnte meiner hier. Tja, war aber auch kein Geheimnis wen "Lotte Castle" waehlt und wen nicht.
.
Witzig ist uebrigens, dass Jeju wohl erstmals von einem Konservativen regiert werden wird. Der einzige Zugewinn fuers konservative Lager.
.
Achso und noch mal zu der Situation in Suedwest und Suedost: Von den Unabhaengigen im Suedosten sind 3/4 und mehr Konservative - das sind meist Pro-Parkler und sonstige Abtruennige, die aber stockkonservativ ist. Deshalb auch die leichten Verluste im Suedosten fuer die Hannara. Das konservative Lager an sich hat im Suedosten sogar noch zugelegt im Vergleich zu den letzten Wahlen. Auch in Honam hat die Hannara von praktisch nicht existent (5-7%) auf Platz 2 im Parteiensystem deutlich zugelegt (13-17%), teils mehr als verdoppelt. Aber das nutzt ja nix. Fuer die Praesidentenwahlen braucht man die Hauptstadtregion. Und die liegt bei fast genau 50:50 zwischen den Lagern.
.
Update 11: Der Vorsprung von Han wird groesser, Seoul ist denke ich verloren und damit die Niederlage fuer die Hannara perfekt. Was mich aber ueberrascht, ist die Ehrlichkeit auf allen Seiten.
.
Der Vertreter der Hannara gibt eine Niederlage zu und verspricht eine Aenderung in der Regierungspolitik, der Vertreter der Minju gibt zu, dass die Buerger nicht fuer die Linken, sondern gegen die Regierung gestimmt haben und dass aus diesem Ergebnis keinerlei Schluesse fuer weitere Wahlen gezogen werden koennten, auch weil jetzt die Spannungen unter den linken Parteien wieder aufbrechen wuerden. Zudem verspricht er die erfolgreiche Arbeit (!) der im Zuge der Wahlen abgewaehlten Hannara-Buergermeister fortzusetzen. Erfrischend sowas im Vergleich zu Deutschland, wo man auch noch 15% Verluste als Sieg verkauft.
.
Update 12: Ueberraschung am Morgen - Oh Se-hoon hats noch gedreht und ist der erste Seouler Buergermeister in der Geschichte, der eine zweite Amtszeit erhaelt. Glueckwunsch! Dafuer ist ueber Nacht Jeju doch noch knapp fuer die Konservativen verloren gegangen. Genauere Analysen gibts heute abend, jetzt muss ich mich erst mal wieder ein wenig um die Uni kuemmern.
.
Update 13: Die gesamte Parteifuehrung der Hannara ist zurueckgetreten - ein Schritt, der nach Niederlagen immer vollzogen wird. Hauptgrund fuer die Niederlage der Hannara war wie gesagt die mangelnde Mobilisierung und das insbesondere weil man den Pro-Park-Fluegel nicht zum Mitziehen bewegen konnte. Gegen ein vereintes linkes Lager konnte man so nichts ausrichten. Das wird noch Diskussionen mit sich ziehen.
.
Zum Abschluss vielleicht noch ein Fazit von einem guten Kumpel von mir, der gestern links gewaehlt hat: "Das Problem ist, dass die Linken nie das tun, was sie versprechen. Deswegen waehle ich die nur solange die in der Opposition sind. Das Problem an der Hannara ist, dass sie genau das tut, was sie vorher verspricht."
.
Treffender kann man es kaum sagen.
.
18 Kommentare:
Haha :-)
Die Koreaner lassen sich eben nicht mehr so einfach von den Medien ( z.b KBS ) beeinflussen ;-)
Gaehn...Deiner Theorie zufolge haetten ja insbesondere in der Hauptstadtregion ganz klare Siege der Opposition rauskommen muessen, also wuerde ich an deiner Stelle mal ganz ruhig sein ^^
Es ist knapp. Punkt.
Und auch mit dem jetzigen Ergbenis waere das erste Mal in der Geschichte der koreanischen Demokratie, dass die Regierung nicht komplett abgestraft wird - das sollte DIR zu denken geben ^^
Haha, da ärgert sich einer was :-)
Eine klare Ohrfeige für die Politik der "GNP", da kannst Du sagen was Du willst!
Das die jungen Leute nicht die "Hannara" wählen, sollte Dir mal zu Denken geben,und das die "Hannara" in Busan, Daegu, Gyeongbuk brutal an Stimmen verloren hat, trotz Hochburg solltest Du dann auch mal nennen...
Warten wir mal auf das Endergebniss:-)
1. Es sind Prognosen
2. Stimmenverluste waren hervorzusehen, und wenn man trotz leichten Stimmenverlusten noch bei 80% liegt, braucht man sich keine Sorgen machen...da koennte ich auch damit kommen, dass die GNP in Honam teils ueber 16% erreicht und somit eine Verdopplung hinlegt - das sind alles laecherliche Zahlenspiele.
2. Wichtig ist, dass die Minju Incheon, Gyeongnam und Gangwon sowie das Bildungsamt in Seoul gewonnen hat. Das bestreitet niemand, dass das grosse Niederlagen sind.
Worueber ich mich bei dir nach wie vor lustig mache, ist dein blindes und wildes Stochern im Nebel ohne jegliche Kenntnis der Lage
Ein echter Sieg fuer die Minju wird es trotz allem nur, wenn Han Myeong-suk Seoul holt - das waere eine riesige Sensation und ein echter Schlag ins Gesicht, sowohl fuer Oh als auch fuer den Praesidenten
Im Moment ist das eine deutliche Korrektur, aber nicht die Revolution, die du hier bei Unterschieden von 2-3% zwischen den Kandidaten ohne jegliche Auszaehlungsergebnisse auszurufen versuchst..lol
Was heisst ich habe keine Kenntniss der Lage ;-)
Wer bist Du den, dass Du Dich über irgendjemanden lustig machen willst???
Seoul ist knapp, und auch wenn es am Ende nicht ganz reicht ist das schon mal ein klares Zeichen, also schön Cool bleiben....
Wer mir mit Veraenderungen in TK kommt, der beweist nun mal, dass er keine Ahnung hat, aber eigentlich hatte ich mich darauf bezogen, dass du hier den Sieg ausrufst ohne, dass eine einzige Stimme ausgezaehlt ist..
Sich auf Prognosen verlassen, aber Umfragen von vornherein verneinen, das kann zu einem Boesen aufwachen fuehren...
Schauen wir mal ;-)
Das diese Land durch Wählerstimmen der Bevölkerung +50 aufwärts bestimmt wird findest Du gut ?
Schau Dir mal die Statistiken Deines KBS an ;-)
http://2010.kbs.co.kr/foreCast/foreCast.html
Kannst Dich ja mal durchklicken :-)
Sogar in einer der grössten Hochburgen wie Busan setzt sich die GNP erst ab der Bevölkerung +50 durch ....
Das die jüngere Geselschaft unter 50 Jahren am meisten unter den Einschränkungen dieser Regierung leiden muss und sich das auch bei den Stimmen ausdrückt, sollte auch Dir klar sein ....
Sorry, aber die Zukunft von Südkorea ist nicht die Geselschaft über 50 Jahren ....
Hast du vor 3 Jahren als diese Waehlerklasse ueberwaeltigend fuer die Hannara gestimmt hat, auch so argumentiert?
Und seit wann glaubst du KBS wieder? Seitdem dir die Ergebnisse passen? ^^
Was du einfach nicht verstehen willst, ist dass diese Leute extrem niedrige Parteienbindungen haben, selbst fuer suedkoreanische Verhaeltnisse. Mal so, dann wieder so. Das veraendert sich in wenigen Jahren und niemand kann sich drauf verlassen. Die Jungen sind zudem immer besonders regierungskritisch... Da kann man nicht viel reininterpretieren.
Dieses Pattern gibt es immer wieder und nach deiner Theorie von den Waehlergruppen muesste die Hannara ja dann eigentlich schon ausgestorben sein, weil die Hannara immer bei den Aelteren staerker war. Es ist doch nicht so, dass die einzelnen Gruppen hochgereicht werden, sondern viele sind links, wenn sie zwanzig sind und konservativ wenn sie 60 sind...
Wo bleibt Dein Update :-) ?
In Seoul liegt die Kanditatin der "Minju", Frau "Han Myung-sook" derzeit bei 48,4% von 120.923 ausgezählten Stimmen,kann also noch lange dauern und sich noch viel verändern ;-)
Die 60jährigen müssen ja auch nicht mehr zur Armee und wie gesagt, die jüngere Gesellschaft leidet am meisten unter den Einschränkungen der "Hannara"...die ältere Gesellschaft ist halt eben einfacher mit dem Nordkorea Bashing zu beeindrucken ....
47.9% nun bei nun 130.226 Stimmen :-)
Im Gegensatz zu den Juengeren hat die aeltere Generation schon mal nen Krieg gehabt....
Also ich gehe ab jetzt einfach nicht mehr auf dich ein, hat ja keinen Sinn (das sage ich zu oft und kommentiere dann doch wieder..^^)
Zu Deinem Update 9,
Das ist kein Dämpfer, das ist eine klare Aussage und eine Ohrfeige für die Politik der Hannara...
und das trotz Nordkoreabashing und Wahlbeeinflussung mit dem Theater des Schiffsunglücks...
Das Volk ist unzufrieden mit dieser Politik, da kannst Du das schön Reden wie Du willst ...
In Seoul sind es derzeit 0.5% (23:43) Vorsprung der Minju, falls Seoul an die Minju geht ist es ein voller Erfolg gegen diese Regierung und Ihren Präsidenten!
Wieviel Du von der wirklichen Politischen Lage in Korea weisst, zeigt Deine Wahlprognosse zu Seoul, mit 10-15% Vorsprung für die Hannara ..LOL :-)
Das trifft dann aber nur auf die weit über 60Jährigen zu ....
Warum willst Du den nicht mehr auf mich eingehen ?
Ich habe kein Problem michj mit Deir auseinanderzusetzen :-)
Tja, wenn man halt keine Argumente mehr hat ...
Zu Deiner Hoffnung ^^In Seoul sind es nun um 00:01 nur noch 0.3% Vorsprung der Minju ...
Und Sorry für die vielen Rechtschreibfehler, bei mir knallen schon die Sektkorken :-)
Update für Seoul;
0:07 Uhr und 0.7% Vorsprung für die Minju ^^
Interessant, wie Du noch im Heuhaufen nach einer Stechnadel suchst um noch irgendetwas positives für die "Hannara" zu schreiben ....Pfff
Zu Deinem Update 11;
"13% Wahlverlust noch als Sieg verkaufen"
Du kannst doch Deutschland nicht mehr mit Korea vergleichen !!!
Mitlerweile haben wir hier ein 5 Parteien System im Gegensatz zu einen 2 Parteien System wie in Korea ....
Update meinerseits nach 50% der Ausgezählten Stimmen in Seoul;
Die Minju hat nun 47.4 % und daher 0.5% Vorsprung....bleibt knapp hier :-)
Wer ist eigentlich dieser Martin und warum hat er keine Freunde und verbringt seine Zeit im Internet?!
Und wer bist Du ;-)
Und wer bist Du ?
Kommentar veröffentlichen