4.11.08

Einmal um die Welt

Mal ein paar kurze Anmerkungen zur Welt, wie sie sich mir in den letzten Tagen so dargestellt hat.
.
USA
.
Seit heute morgen gucke ich gebannt die Wahlen in den USA, denn es ist nun einmal die wichtigste demokratische Wahl der Welt und insbesondere dieses Mal eine von immenser Bedeutung. Klar unterscheidbare Profile und Programme und trotzdem bin ich bis zuletzt unentschlossen gewesen, wen ich unterstützen soll bzw. ich war mir sicher, dass ich keine von beiden unterstütze. Nicht, weil ich keinen Einblick in die amerikanische Politik hätte, sondern einfach weil für so einen wichtigen Posten mir beide zu viele wichtige Stärken und Schwächen haben. Gerade wenn zwei Kandidaten so weit auseinanderliegen, ist es schwierig für mich, eine Entscheidung zu treffen, da beide wichtige Attribute in die Waagschale werfen können, die der andere nicht hat.
.
Später als erwartet, aber nun doch ziemlich deutlich, wird klar, dass Obama diese Wahl klar gewinnen wird, dass es zudem für die Demokraten ein guter Tag ist. McCain kann sich aber
vielleicht doch noch achtbar aus der Affäre ziehen, was ich ihm sehr gönnen würde, denn als Mensch und Politiker ist McCain immer jemand gewesen, vor dem ich Hochachtung habe. Nachdem er in Umfragen zwischen 7 und 11 Prozent hinten lag, sind 3-5% am Wahltag zwar immer noch eine Menge, bei dieser Wahlbeteiligung aber mehr als respektabel - und wenn ich richtig rechne mehr Stimmen als Bush 2000 bekommen hat. Im Wahlmännerkollegium sieht es natürlich nach Schlachthof aus, aber das sollte einen nicht in die Irre führen. Unter den Umständen war McCain wohl der einzige Kandidat, der ein solch gutes Ergebnis erzielen konnte.
.
So gut Obama auch redet und wie sehr er auch für Wandel steht; mir geht die unwissende Lobpudelei für Obama tierisch auf die Nerven, auch heute noch, wo ich 3 Länder vergleichend Wahlberichterstattung gucke. Die deutsche Berichterstattung ist mir eindeutig zu parteiisch und nicht objektiv genug, um die wirklich interessanten Fakten zu beleuchten. Die Koreaner kopieren meist das, was in den USA passiert und holen die Zuschauer bei Basiswissen ab, was das Zuschauen auch nicht besser macht. Es bleibt also tatsächlich nur CNN, um nicht die Krise zu bekommen.
.
Obama jedenfalls hat seine Krise bekommen, sonst wäre das Rennen sicher um einiges offener gewesen, aber ich freue mich jetzt schon auf seine Politik als Präsident. Ich bin sehr skeptisch, denn als einer der wenigen Deutschen kenne ich sein Programm. Obamas Sieg basiert auf seinem Charisma und seiner besseren Politik-Vermarktung, nicht auf dem, was er bisher durchgesetzt hat als Politiker (= Null) oder das, was er an konkreten Politikvorschlägen hat (entweder von Hillary geklau oder unausgegoren). Auch wenn man angesichts der Bush-Jahre sicher offen ist für Veränderung - Obama wird seine Versprechen selbst bei Senats- und Haus-Mehrheit wohl nicht durchsetzen können. Wenn doch; Hut ab! Jedenfalls fängt der schwerste Teil jetzt an - und im Interesse der ganzen Welt kann man ihm nur das Beste wünschen.
.
Deutschland
.
Wo wir schon bei Politik sind. Es gab selten einen schöneren Moment in der deutschen Politik für mich als Frau Lügilanti gleich noch Mal stolpern zu sehen. Wie sagt man so schön: "Nicht zwei Mal mit dem gleichen Kopf gegen die gleiche Wand". Wollte man ein Lehrvideo drehen, wie man als Politiker nicht agieren soll, Frau Lügilanti wäre das beste Beispiel dafür. Wer so stur auf die Macht zielt, aus purem Hass gegen den Gegner und ohne die eigene Partei dabei wirklich mitzunehmen, der hat es einfach nicht anders verdient. Es ist nun das zweite Mal, dass sie ihren sicheren Sieg verspielt hat. Was hat sie aus ihrem gefühlten Wahlsieg durch ideologische Verbohrtheit gemacht? Die Partei in Hessen zerlegt sich selbst, bei Neuwahlen droht ein mächtiger Absturz und anstatt das Problem zu analysieren, beginnt eine Hexenjagd auf diejenigen, die Ypsilanti zumindest vor dem Wahlgang offen gesagt haben, dass sie den Mist nicht mitmachen. Bei Walter ist es (verständliche) Rache, beim Rest echte Gewissensbisse und es glaubt wohl niemand, dass diese 4 die einzigen waren, die gegen den Kurs von Ypsilanti sind. Eine Meinung haben und sie offen vertreten - für viele Menschen zwei sehr verschiedene Dinge.
.
Korea
.
Wie ich gerade in unseren aktuellen Zahlen gesehen habe, gehts mit der koreanischen Wirtschaft weniger bergab als befürchtet. Durch den schwachen Won ziehen die Tourismuszahlen und der allgemeine Exportsektor mächtig an und Korea hat zum ersten Mal seit langem wieder einen Handelsüberschuss, trotz teurer werdenen Importen. Die Tourismuszahlen explodieren förmlich und man erwartet in der KTO, dass dieses Jahr dadurch wohl sogar der bisherige Rekord aus dem Jahr 2002 gebrochen werden kann - ganz ohne Fußball-WM. Insbesondere Japaner strömen hinein als gäbe es kein Morgen mehr.
.
Das politische Programm zur Bekämpfung der Krise ist ökonomisch vernünftig und wird vielleicht auch was nutzen, gesellschaftlich wird man mit den Folgen aber noch einige Zeit zu kämpfen haben. Umweltbestimmungen und Entwicklungs-Beschränkungen werden weiter gelockert und damit die vielseitigen Bemühungen um wirkliches "sustainable development" wieder zurückgeworfen.
.
Japan
.
Und weil mir ja immer vorgeworfen wird, ich sei antijapanisch per se: Respekt an die japanische Regierung, dass sie ihren eigenen Armee-Chef sofort gefeuert hat, nachdem bekannt wurde, dass dieser in einem Essay jegliche Verfehlungen der japanischen Armee in Korea geleugnet hat. Vielleicht meint Herr Aso es ja ernst, auch wenn ich es von ihm wohl am wenigsten erwartet hätte. Seine Familie ist ja nicht gerade als Friedenstaubenzüchterverein bekannt.
.

9 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Dein Lobgesülze über Mc Cain ist ja schrecklich!
Weisst Du wieviel Menschen dieser Mc Cain nach den Luftangiffen auf Hanoi auf den Gewissen hat?

In diesen 8 Jahren haben die Republikaner die USA in allen balangen nach unten gezogen und auch "siehe Bankenprobleme" die ganze Welt...

Deine Bild mässigen Kommentare über Ypsilanti sind auch unter aller Kanonne :-(

Über Korea...
Die Japanischen Touristen haben keinerlei Interesse für die Koreanische Kultur, das müsstest Du doch Wissen! die kommen doch nur wegen den Romantischen Dramas...und den "Locations"
und über die aufsteigende Wirtscheft...sag mal träumst Du?


Geniesse Dein schönes Leben in Korea, dass Dir der Koreanische Staat sponsert :-)

Anonym hat gesagt…

och ne wie schrecklich, der böse Mann, man sollte generell alle Soldaten wegen Mordes anklagen und hinrichten und diese Mörder schliesslich auch, dann verringert sich der CO2 ausstoss!
Da sieht man mal wieder Stoiber hatte recht: "Alles hängt mit Allem zusammen!"

naja schlechte Witze beiseite....

Ich hab gehört, dass Microsoft innerhalb von 3 Jahren 60 Milliarden $ in die Koreanische Softwareindustrie pumpen will, das sollte die koreanische Wirtschaft schon ein bisschen ankurbeln können. Weisst du eigentlich wie hoch der Anteil des Wirtschaftseinkommen der Koreanischen Computerindustrie ist?!
Soweit ich weiss soll die WirtschaftsWachstumsprognose für nächstes Jahr 4% sein?!

Ich bin unheimlich froh, dass Y es nicht geschafft hat, da es mich auch noch direkt betrifft. So jetzt kommen Neu-Wahlen und es wird die Partei meine Stimme bekommen, die das Neoliberalistischste (geiles Wort) Parteiprogramm hat xDDDD

Anonym hat gesagt…

Der Michu meldet sich auch mla zu Wort. Finde, was du geschrieben hast, ganz richtig, wenn ich auch nicht unkritisch bin. Die Obama-Mania find ich zumindest bei Nicht-Amerikanern, die zu 96% Null (in Zahlen "0") Ahnung von US-Politik oder Politik im allgemeinen haben, absolut verwerflich. Ich glaube, um einen Grund zum Feiern zu haben, würden manche sogar dem Schlafanzugträger feiern, wenn es die Medien so wollen und er einen hippen "Wahl"spruch hat wie "Nuke the moon baby!". Egal. Ja, Obama hat wegen des Charismas gewonnen und Ja, das ist das, was er als Präsident automatisch nicht mehr haben kann, wenn er nicht mehr seine eigenen Interessen, sondern die seines Landes vertreten muss. Und da sieht so ein junger, unerfahrener Mokkarianer (nicht rassisch abwertend, aber so isses nunmal) in der Außenpolitik mit Ländenr wie China, wo das Alter und so doch noch ne Rolle spielt, dochs ehr alt aus. Ebenso im Diskurs mit unseren lieben Konservativen um Herrn Lee.

Und Was das wandelnde Y-Heft ohne Überraschung da abgezogen hat, lässt mich nur verwundert den Kopf schütteln, ich werd wohl ne Briefwahl beantragen, sowas kommt mir nicht ins Haus.

Zu Korea... ich hab absolut keine Ahnung, was hier abgeht, aber es wird wohl die nächste Zeit nicht einfacher in der Außenbeziehung, vielleicht aber im Tourismus durch neue Regelungen, von denen ich mal aus der Ferne gehört habe... irgendwas mit den USA, aber ganz geschnallt hab ich das noch nicht. Nur das FTA wird wohl nicht klappen.

el Michu

Gomdori@KU hat gesagt…

Der erste Kommentator spricht mal wieder fuer sich selbst ^^

Auf zwei Sachen muss ich trotzdem eingehen: Es geht beim Tourismusbudget nicht um das "Mass des Interesses" (P.S. Moderne Unterhaltungskultur ist ebenso Kultur wie alte Steine und Tempel), sondern um das GELD, was ins Land reinkommt, im Gegensatz zu Geld, was rausfliesst, wenn man ins Ausland reist als Koreaner...Der Kommentator entlarvt sich mal wieder mit seiner Unwissenheit - Diese Zahlen, die jetzt rauskommen, zeigen einfach, dass es in der Krise auch Vorteile gibt (zumindest, was Wechselkursschwankungen angeht)..Wi und Gi eben, wie es die Hanja so schoen aussagen.

Und wer mir Bildkommentare vorwirft, sollte nicht im Stil von "Bush is so boese" daherreden...lol


Zu Michu: Ja, Koreaner muessen bald kein Visum mehr beantragen und koennen sich online einfach "anmelden" fuer ne US-Reise...ne grosse Vereinfachung und da freuen sich die Koreaner sehr :)

Gomdori@KU hat gesagt…

Achso...und Bildkommentare passen wohl am besten zum Verhalten von "XY aufgeloest" und ihrer Truppe..man lese nur:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,588881,00.html

Mails veroeffentlichen? Als naechstes geht noch der SPD-Leserreporter auf Schnappschussjagd im Badezimmer von Frau Everts?

Anonym hat gesagt…

obama hat nicht nur wegen dem charisma gewonnen, ein wichtiger punkt der mich selbst auch schon wirklich an politik stört sind die krallen der ganzen greise die sich so krampfhaft an der macht zu halten versuchen, dass einem schlecht werden kann. es wird zeit dass politik jünger wird, das gleiche würde ich mir auch in deutschland wünschen. ist doch überhaupt kein wunder dass sich der großteil der "jungen" bevölkerung überhaupt nicht mit dem großteil der leute die sie dann wählen sollen identifizieren kann...

dass obamas programm vielen nicht gefallen wird hat er selbst einige male betont. ich würde aber doch sagen geben wir ihm ne chance und urteilen nicht bevor er überhaupt sein amt angetreten hat.

jaycup

Anonym hat gesagt…

Oh je! Hoffentlich wird in deiner Genereation nicht so hohl gewählt, wie hier kommentiert wird!

Ansonsten hat deine Analyse was, Sohn! ;-) Ich gehe jedoch bloss bei Ypsilanti mit dir 100%-ig konform, bei Obama nicht! Wie du weisst, halte ich seinen Sieg für die Quittung, die Bush ausgestellt wurde. Und scheinbar traust du auch Obama's Beraterstab nichts zu; ich tue das aber. :-)

LG deine Mama

Anonym hat gesagt…

LOL Mama lässt hier mit :-)

Anonym hat gesagt…

@Mama
Genauso hohl wie einige Beiträge in diesem Blog :-)

Vieleicht hat die Industrie bzw. CDU diese 3 Abwiegler ein wenig ......... für den plötzlichen Wiederspruch oder warum wurde vorher nicht wiedersprochen ;-)

Nabenbei hat Koch ja auch sein Wort gebrochen, obwohl er vor der Wahl noch jeglichen Kontakt zu den Grünen ausgeschlossen hatte wurde danach doch auf Schmusekurs geschaltet!!!


Möchte nochmals in Erinnerung rufen welchen Wahlkampf dieser Herr Koch in Hessen abgezogen hat und auch dafür abgewählt wurde!!!