16.5.09

Das Grinsen, das ich mir nicht verkneifen konnte

Wollte eigentlich nicht mehr über den Grand Prix schreiben - er ist ja recht irrelevant geworden und ich gucke ihn eigentlich auch nur noch aus Traditionsgründen bzw. dies Mal wollte ich ihn eigentlich gar nicht mehr gucken.
.
Habe dann heute nach einer extrem lustigen Party morgens um 5 vorm Schlafengehen doch noch Mal kurz reingeguckt - und fands erstaunlich, was sich getan hatte. Und ich blieb hängen. Viele qualitativ hochwertige Lieder und der neue Modus scheint da ne Menge in Bewegung gebracht zu haben. Dass Russen kein Französisch können und sich noch gestelzter locker geben als ich mir das hätte vorstellen können - geschenkt.
.
Kommen wir zum Ergebnis.
.
Es belustigt mich doch sehr, dass auch nach diesem Modus Deutschland sich wieder Mal ordentlich blamiert hat. Das Lied ist an sich ist ja ne ordentliche Dorfdisco-Bums-Nummer und Dita von Teese finde ich extrem lecker - aber die Kombination war ja einfach nur zum Weglaufen. Grausig. Immerhin dies Mal nicht letzter nach allem wie es aussieht. Wobei ich das Folk-Gerummel von den Moldawiern da wenigstens noch originell fand - besser als wenn man sich nen Ami nimmt und ihn in ne Glitzerhose steckt.
.
Und jetzt zu den vorderen Plätzen: Der Norweger war echt einfach gut. Da sieht man wie man mit einfachen Mitteln ganz Europa überzeugen kann. Und von Ostblock auch keine Spur mehr mit Großbritannien und Island ganz weit vorn. Nicht zu vergessen Patricia Kaas.
.
Aber die Europäer wissen uns ja nur nicht zu schätzen. Der Ostblock weiß eh nicht, was gute Musik ist. Und und und. Nirgends wird die deutsche Provinzialität besser sichtbar als bei diesem einzigartigen Festival, wo ganz Europa zusammenkommt. Bin gespannt, was man jetzt damit macht.
.

Keine Kommentare: