19.5.09

Mineralwasser

In den letzten Tagen habe ich entdeckt, was mir in Korea an Lebensmitteln am meisten fehlt und ich merke eben erst jetzt, nach vielen Monaten, was dies eigentlich für Auswirkungen auf meinen Lebensstil hat.
.
Es ist an sich eine absolute Kleinigkeit, eine Nichtigkeit und die meisten werden mich auslachen - genauso wie ich Recht wenig Verständnis dafür aufbringe, wenn hier jemand deutsche Butter oder solche Spielereien vermisst. Noch mehr rege ich mich ja über Leute auf, die meinen, dass sie den Koreanern aufzwingen müssten, gefälligst das Brot nicht so süß zu essen.
.
Und jetzt ertappe ich mich selbst, wie ich eine Angewohnheit der Koreaner nicht verstehe: Koreaner trinken kein Mineralwasser mit Kohlensäure. Soweit die Beobachtung, soweit so richtig. Eigentlich paradox, wenn sogar die Tourismus-Werbestrategie "Sparkling" im Namen trägt.
.
Ich brauche dieses Prickeln aber nicht nur in Bezug auf Tourismus, sondern vielmehr auf meine alltäglichen 3 Liter Flüssigkeit, die ich zu mir nehmen muss. Ein halber Liter Kaffee ist schon Mal der Anfang, dann meist eine ungesunde aber leckere Bananenmilch, 1 Liter Wasser zum Essen und abends dann wieder Wasser oder Schorlen. Oder eben Cola und anderes Zuckerzeugs.
.
Ich habe die letzten Wochen rumexperimentiert bis zum geht nicht mehr. Pflaumenextrakt, Omija-Sirup, frische Zitrone, all das funktioniert ab und zu, aber es macht mir nicht den Appetit auf mein Laster zunichte: Kohlensäure.
.
Es ist - so meine Studien - keineswegs der Zucker oder die Süße in Cola, Fanta, Chilseong und Co. der mich so süchtig danach werden lässt, ich mag nämlich süßen Geschmack eigentlich gar nicht so, sondern es ist offenbar die Kohlensäure, die einem das Gefühl von Frische vorgaukelt.
.
Ich habe nämlich letzte Woche in diesem wunderbaren italienischen Ciabattaladen neben der KBS-Senderzentrale am Yeouido-Park zum ersten Mal seit langem wieder kohlensäurehaltiges Mineralwasser getrunken und es war ein unbeschreiblicher Genuss.
.
Zum Essen oder beim Sport trinke ich durchaus auch das normale Wasserspenderwasser, das es in Korea an jeder Ecke gibt - aber auf die Dauer finde ich das einfach nur noch labbrig.
.
Doch ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht einen Ausweg finden würde, um einerseits die Kalorien von Cola und Konsorten einzusparen, mir aber trotzdem zu Tansan (Kohlensäure auf Koreanisch^^) zu verhelfen: Es befindet sich jetzt ein SODAMAKER auf dem Weg zu mir, mit dem ich mir demnächst mein eigenes Sprudelwasser herstellen kann. Auf lange Sicht sind die 180.000 Won eine gute Investition, insbesondere, wenn ich mir die Preise anschaue, die man in Korea bei Online-Shops für Kohlensäurewasser zahlt:
.
Selters: 12 Flaschen a 750ml für 66.000 Won
San Pellegrino: 24 Flaschen a 350ml 62.000 Won
.
Wie ich immer sage: Es gibt in Korea grundsaetzlich alles, irgendwie, irgendwo, es ist nur eine Frage des Preises. Aber ich bezahle eben bestimmt keine 40 Euro für 8 Liter Mineralwasser.
.
Und was ich auch gleich noch bei meinen Recherchen gelernt habe: Sodamaker ist keine deutsche Erfindung und auch keine amerikanische, sondern eine israelische. Die führenden Firmen wurden in Israel gegründet und beherrschen den Weltmarkt. Dieser Weltmarkt wiederum besteht zu mehr als zwei Dritteln aus Europa und vom europäischen Markt wiederum nimmt Deutschland allein mehr als ein Drittel ein. In Korea gibt es zwei Firmen, die keine Läden, sondern nur einen zentralen Vertrieb haben.
.
All diese unnützen Informationen kann man erlangen, wenn man eines warmen Nachmittags genug vom zugegebenermaßen eigentlich gaz leckeren Vulkanwasser Samdasu aus Jeju hat.
.
In diesem Sinne, Prost, auf dass Korea bald noch mehr sparkle als es ohnehin schon sparklet.
.

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ich finde den Kaffee solltest du nicht in deine Flüssigkeitshaushaltsrechnung aufnehmen, da Kaffee den Körper dehydriert aufgrund des Koffeins...

Aber 40 Euro für 8 Liter ist schon happig!

Grüße,

Tom

TY hat gesagt…

ein weitverbreitetes Märchen, dass Kaffe dem Körper Wasser entzieht...
also kannst du es doch in dein Flüssigkeitshaushalt mir einrechnen ;)

Anonym hat gesagt…

Tatsächlich!

http://www.gutefrage.net/frage/entwaessert-jetzt-kaffee-oder-nicht

Na da haste aber noch mal Glück gehabt ;)

Tom