14.6.09

Zivilschutz und andere Übungen

Oh man. Das war jetzt die vierte Übung innerhalb von 3 1/2 Monaten seit ich wieder hier bin. Dieses Mal war es eine weit angekündigte Übung. Man erkannt das in Seoul übrigens immer daran, dass es geflaggt ist mit der Aufschrift "Minbangwi" und diesem gelb-blau-grünen Zeichen. Wenn das geflaggt ist, heißt es: Keine Panik und wenn man im Auto ist, anhalten. Ansonsten keinerlei Einschränkungen.
.
Wir haben in der Firma auch gerade einfach weitergemacht. Neulich gab es eine Terror-/Luftschutzübung in der U-Bahn und die letzte Minbangwi war auch erst im März. Man merkt, dass da versucht wird, die Bevölkerung ein wenig zu sensibilisieren. Und zum ersten Mal seit ich es kenne, haben wirklich alle Autos auf der Jongno angehalten.
.
Trotzdem bleibt die Frage, ob nicht angesichts der derzeitigen Lage eine ständige Übung für den Ernstfall doch eher negative Wirkungen hat, da man es dann vielleicht nicht mehr so ernst nimmt. Andererseits habe ich glücklicherweise noch nie den Ernstfall miterlebt, sodass ich nicht einschätzen kann, ob man in dem Fall dann einschätzen kann, ob es sich um eine Übung handelt oder nicht...
.

2 Kommentare:

Ente hat gesagt…

Und wegen welchem Ernstfall müssen alle Autos sofort anhalten?

Gomdori@KU hat gesagt…

Hm? Mir wurde das immer so erklaert, dass die im Ernstfall an den Rand fahren muessen - das sei aber bei so einer Uebung zu chaotisch, deswegen reicht anhalten und Platz machen fuer die Einsatzfahrzeuge.

Im Notfall wird aber eh alles kreuz und quer stehen bleiben und sich in die U-Bahn retten, denk ich Mal...^^