Nach meinem jüngsten Flugerlebnis bleibe ich wohl wirklich für immer in Korea. Hat ausnahmsweise Mal nichts mit der Fluggesellschaft (Finnair) zu tun, wo ich zugegebenermaßen immer sehr hohe Hürden ansetze, sondern mit etwas, das passieren kann, aber doch nicht mir.
.
Von den jährlich international verfrachteten Gepäckstücken im Linienverkehr kommen 99,7% richtig an. Von den übrigen 0,3% kommen dann 95% innerhalb der nächsten 5 Tage beim Besitzer an. Wenn dies nicht geschieht, ist mit Verlust zu rechnen und dann setzt sich die bürokratische Maschinerie in Gang.
.
Heute ist der 4. Tag und die Angestellten am Flughafen in Incheon versuchten gar nicht erst mir noch Mut zu machen, sondern machten mich schon einmal mit dem Prozedere im Verlustfall vertraut.
.
Wahrscheinlich bekomme ich für meine Tasche den Taschenpreis (Minus Abnutzung) und dann einen lächerlichen Pauschalpreis pro Kilo zugesprochen. Das wären dann etwa 400 Euro.
.
400 Euro machen aber nicht gut, was ich verloren habe: Visitenkarten, Familienfotos, teure Fachbücher, alle meine Aufladegeräte (die Kamera ist damit endgültig nutzlos) und nicht zuletzt meine beiden externen Festplatten. Von Dingen wie Souvenirs für Kollegen und Freunde, Klamotten, Parfums, Rasierer u.Ä. gar nicht erst zu sprechen.
.
Was ist die Konsequenz? Statistisch gesehen wird mir das bis zum Lebensende nicht mehr passieren, andererseits gibt es auch Leute, die 3 und mehr Mal vom Blitz getroffen werden. Und wenn ich mir mich so angucke, gehöre ich eher zu letzterer Kategorie Mensch.
.
Habe ja nichts anderes zu tun als meine kurzen Ferien jetzt auch noch mit bürokratischem Kram zu vergeuden.
2 Kommentare:
Oh nein!!! Das ist ja Horror! Da mir vor zwei Jahren etwas aehnliches passiert ist (allerdings mit der Deutschen Post), kann ich annaehernd verstehen wie Du Dich fuehlst. Dann hoffen wir wohl auf den 5. Tag. Hoffentlich hast Du die Daten von den externen Festplatten noch auf dem Computer?!
ich frage mich immer wieder, wie so etwas passieren kann mit der heutigen RFID-Technik, mit der ja jeder Koffer versehen wird, wenn du eincheckst.... da sollte man eigentlich annehmen, dass die in 5 Jahren noch wissen, wann zu welchem Zeitpunkt dein Koffer wo war....
da ich ja jetzt teure Uni-Gebühren zahle, kann ich dir ja Sachen schicken, da ich ja nun einen Inet Upp von ca 1mbit/sek habe^^
Kommentar veröffentlichen