20.4.10

Bürokratie

Zweihundertfünfundfünzig Euro möchte der deutsche Staat von Menschen, die zusätzlich zu einer neu erworbenen zweiten Staatsbürgerschaft auch noch die deutsche behalten möchten. Soviel kostet eine sogenannte "Beibehaltungsgenehmigung nach §25 II StAG", die es einem erlaubt nach Darlegung der Gründe für eine doppelte Staatsbürgerschaft, auch eine zusätzliche zur deutschen anzunehmen. Hierbei wird das "Interesse" des deutschen Staats gegen die Vorteile des Bürgers abgewogen. Ah ja. Glaubhaft gemacht werden müssen unter anderem die Beziehungen nach Deutschland, inklusive Kontakte. Das heißt das Amt fragt dann bei meiner Mami nach, wie oft ich sie besuche.
.
Nur Einhundertneunzig Euro werden übrigens fällig, wenn der deutsche Staat seinem Bürger bescheidet, dass es gar nicht gern gesehen wird, dass er eine zweite Staatsbürgerschaft annimmt, die Interessen der Bundesrepublik also verletzt werden, wenn man zusätzlich noch bei Wahlen in Burkina Faso antritt.
.
Nein, ich habe keine konkreten Pläne, man sollte nur informiert sein über die Welt um einen herum. Zum Beispiel habe ich gelernt, dass man einen zweiten Pass innerhalb der EU (und Schweiz) ganz problemlos bekommen kann, sogar ohne Genehmigung des Landes der Erstbürgerschaft.
.

10 Kommentare:

Ente hat gesagt…

Echt nur 250 Euro und ein paar blöde Gründe, ist ja viel einfacher als ich dachte. Wollte schon immer mal einen zweiten Pass haben :)

Gomdori@KU hat gesagt…

Naja, die Gruende muessen schon vernuenftig sein (z.B. Familie im Ausland, Beschaeftigung im Ausland nur als Staatsbuerger des Landes, Stipendienvergabe der dortigen Regierung (!!!) etc.)

Fuer Korea geht es im Moment trotzdem nicht, weil das Land keine zweite Staatsbuergerschaft vorsieht...da liegt der Haken: Musst natuerlich ein Land finden, das die doppelte Staatsbuergerschaft erlaubt.

In den meisten Faellen bleibt es daher bei den oben genannten EU-Faellen.

Ente hat gesagt…

Also Koreaner werden und den deutschen Pass behalten geht nicht? Muss ich Korea ja nicht sagen, dass ich gleichzeitig auch noch Deutscher bin ;)

Gomdori@KU hat gesagt…

Die Hannara-dang versucht gerade einen Gesetzentwurf zur doppelten Staatsbuergerschaft durchzukriegen im Parlament. Gibt aber gerade was Militaerpflicht etc. angeht noch ein paar Probleme.

Da sagt naemlich sogar Deutschland, dass wer in einer fremden Armee Mitglied wird, automatisch seine deutsche Staatsbuergerschaft verliert...

Das kann also noch gut 1-2 Jahre dauern, bis das Thema fuer Deutsche in Korea, Koreaner in Deutschland aktuell wird

Ente hat gesagt…

Gibt es bei denen keine Grenze was das Militär angeht? Wenn ich mit 35 Jahren Koreaner werde, werde ich doch nicht auch noch eingezogen oder etwa doch?

1-2 Jahre kann ich noch warten ;) war natürlich eh nur Spaß, aber falls es bei mir aktuell werden würde, dann wahrscheinlich erst in 10 Jahren, wer weiß was bis dahin alles möglich ist.

Gomdori@KU hat gesagt…

eben...alles eine frage der zeit..derzeit wuerde sich fuer dich die frage eh noch nicht stellen ausser bei heirat..denn die 5 jahre im land hast du noch lange nicht zusammen oder?

bei mir sinds jetzt auch erst 3 jahre und ein bisschen..aber auch das soll gesenkt werden

achso, die militaersache: das gilt lebenslang, wegen kriegsgefahr - interessenkonflikt..ist zwar unwahrscheinlich, dass es zum krieg zwischen suedkorea und deutschland kommt, aber gaebe im kriegsfall mit anderen trotzdem probleme, weil der deutsche staat seine staatsbuerger aus dem konfliktfeld raushalten will, der suedkoreanische seine staatsbuerger aber in den kampf werden wuerde...so wurde mir das erklaert.

Gomdori@KU hat gesagt…

eben...alles eine frage der zeit..derzeit wuerde sich fuer dich die frage eh noch nicht stellen ausser bei heirat..denn die 5 jahre im land hast du noch lange nicht zusammen oder?

bei mir sinds jetzt auch erst 3 jahre und ein bisschen..aber auch das soll gesenkt werden

achso, die militaersache: das gilt lebenslang, wegen kriegsgefahr - interessenkonflikt..ist zwar unwahrscheinlich, dass es zum krieg zwischen suedkorea und deutschland kommt, aber gaebe im kriegsfall mit anderen trotzdem probleme, weil der deutsche staat seine staatsbuerger aus dem konfliktfeld raushalten will, der suedkoreanische seine staatsbuerger aber in den kampf werden wuerde...so wurde mir das erklaert.

Gomdori@KU hat gesagt…

LOL...kaum spricht man davon, kommt der tiger auch:

Nationalversammlung hat heute das neue Staatsbuergerrecht verabschiedet...

http://www.yonhapnews.co.kr/politics/2010/04/21/0502000000AKR20100421164000001.HTML?template=2088

Ente hat gesagt…

Kurze Zusammenfassung des Links? Firefox läd die Seite bei mir nicht: Die Webseite auf www.yonhapnews.co.kr wurde als attackierende Seite gemeldet und auf Grund Ihrer Sicherheitseinstellungen blockiert.

Ne die 5 Jahre habe ich noch nicht zusammen, aber ich würde einfach heiraten, natürlich nur um vor dir Koreaner zu sein ;)

TY hat gesagt…

Wie ist das eigentlich, wenn man schon zwei Staatsbürgerschaften inne hat? Kann man dann auch noch eine dritte bekommen?! xDDD