18.6.10

Schicksal 3:30 Uhr

Irgendwie habe ich mit meinen Teams gerade nicht so das Glück. Das Problem ist, während ich die koreanische Niederlage gegen Argentinien schon fest eingerechnet hatte, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können, dass Deutschland gegen die Serben verliert. Dass es knapp wird vielleicht, ja, aber verlieren?
.
Ich bin kein Deutschland-Fan in dem Sinne. Ich habe geradezu Abneigungen gegen einige Spieler, kann mich aber durchaus begeistern, wenn sie guten Fußball spielen. So wie gegen Australien. Meine Hoffnungen für diese WM waren wahrscheinlich höher als die der meisten Fußball-Fans. Ich habe mir wirklich gewünscht, dass das frische, junge Team einfach drauf los spielt. Ich hoffe es immer noch, die Niederlage gegen Serbien fand ich aber gerecht und angebracht. So weit geht mein Patriotismus dann doch nicht, dass ich das schönrede.
.
Dafür gibt es ja auch genug andere und kommen gleich die Apologeten, insbesondere aus dem Team selbst: die Karten waren unverdient, der Platzverweis war Schuld. Nein. Schuld war das aggressive Spiel der Deutschen. Von den 5 (?) gelben waren mindestens 4 gerechtfertigt, auch bei Klose kam die Rote nicht aus heiterem Himmel, sondern nach dem vierten rüden Einstieg. Und auch der Rest des Teams ist nicht erst nach dem Platzverweis so reingegangen. Sicher, eins zwei Fehlentscheidungen gab es, aber das als Ausrede zu nehmen, ist echt billig. Undiano ist bekannt als hart durchgreifender Schiedsrichter und die FIFA hat angesichts der recht rüden Attacken in der Vorrunde alle Schiedsrichter angewiesen auch kleinere Attacken früher zu bestraften. Punkt. Die Serben haben ja auch ihre Karten abbekommen.
.
Auch das Argument Unterzahl gilt nicht, denn auch die neu reingebrachten Leute in der zweiten Hälfte haben in den 1:1 Situationen die Serben oft schlecht ausgesehen.
.
Auch mangelndes Glück gilt nicht. Der Elfmeter war ein Geschenk, Podolski hat es drittligamäßig vergeben. Pfosten und Latte hat Deutschland zwar getroffen, die Serben aber auch mindestens zweimal.
.
Schweinsteiger hat es auf den Punkt gebracht: "Das Spiel dürfen wir nicht verlieren, auch nicht mit zehn Mann."
.
Aber alles vorbei. Ergebnisse sind Schall und Rauch. Gerade noch 4:0 gewonnen und zum Weltmeisterfavoriten erkoren, jetzt schon wieder im Tal der Tränen. Das ist vielleicht auch ganz gut, dass diesen jungen Spielern nicht zu viel Bürde aufgelastet wird. Man ist wieder auf dem Boden der Tatsachen, da wo man hingehört. Und dann wird Ghana weggehauen.
.
Für mich und meine Freunde wird jetzt "3:30 Uhr" zur Schicksalsfrage und die koreanische und deutsche Niederlage regen uns eigentlich genau deshalb auf. Mittwoch und Donnerstag beide Nächte um die Ohren hauen mit Fußball, obwohl wir fast alle voll arbeiten. Grummel. Aber was macht man nicht alles für König Fußball. Und noch eines haben Deutschland und Korea gemeinsam: Wir müssen beide nach Südafrika die nächsten afrikanischen Mannschaften aus dem Turnier kegeln. Das ist vielleicht nicht politisch korrekt, weil es doch "deren" WM ist, aber auf sowas kann man jetzt wirklich keine Rücksicht nehmen.
.
Also, jetzt heißt es die nächsten Tage durchstehen. Das Kandidatenfeld für die WM hat sich ja schon merklich gelichtet: Spanien naja, Frankreich pfui, England oh my goodness.
.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Oh je, die armen Nordkoreaner tun mir leid. Kommen die jetzt wirklich in ein Arbeitslager? Es geht ja einiges an Geruechten um....