13.10.08

TOEFL

Nun hat es mich auch erwischt. Ich dachte mein Schulenglisch wird mich ewig durchs Leben bringen, aber weit gefehlt. Ich hatte erwartet, dass für die Aufnahme an der Graduate School of Comparative Politics an der KU (siehe Gomdori[at]KU) wenigstens Mal meine Koreanisch-Fähigkeit getestet wird, bzw. mein KLPT-Level nachgefragt wird.
.
Weit gefehlt, stattdessen verlangt die Fakultät von allen (auch Ausländern aus nicht-englischsprachigen Ländern) einen mit TOEFL vergleichbaren Englischtest, sodass ich jetzt wohl gezwungen bin, bis März diese absichtlich von mir gelassene Lücke, zu füllen. Wenn ich überhaupt einen Platz in Korea bekomme. Denke es ist sinnvoller den Test in Deutschland zu machen.
.
Ich hasse diesen Test und zwar nicht des Tests wegen, sondern des Stellenwerts wegen, den dieser komische Test in der koreanischen Gesellschaft hat und den kranken Verrenkungen, die Koreaner - verständlicherweise - unternehmen, um dort gut abzuschneiden. Meist endet das nämlich damit, dass die Leute sich wochenlang einsperren und die ganzen Testbücher stur auswendig lernen.
.
Ich seh es schon kommen: Leute, die nicht Mal auf Englisch ne Cola bestellen können, werden in diesem Test bessere Ergebnisse erzielen als ich und dann darf ich ständig erklären, warum ich so ein Englisch-Versager bin. Aber ich werde ja in Zukunft sowieso jedem Arbeitgeber erst Mal erklären, warum ich für den Bachelor 7 Semester gebraucht habe.
.
Also, falls jemand Tipps für die Vorbereitungen, eigene Erfahrungen oder auch ne Empfehlung hat, ob ich TOEFL, TEPS oder IELTS machen soll, immer raus damit!
.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

hrhr, ich sags doch, der KLPT interessiert niemanden :-) viel spass beim pauken ;)

Anonym hat gesagt…

hm, btw: 7 semester? hat es nun nich geklappt???