Auch im Ausland - nein gerade im Ausland - informiere ich mich ausfuehrlich ueber die Weltlage und das, was in Deutschland vor sich geht. Waehrend fuer Politik n-tv, Welt, FAZ und Spiegel zu meiner taeglichen Lektuere gehoeren, habe ich es heute Mal dummerweise gewagt in die Niederungen des deutschen Privatfernsehens abzusteigen. RTLnow, das Internetangebot fuer RTL-Serien macht es moeglich. Kurzum, ich haette es lassen sollen. Ein Haufen Sendungen mit unterschiedlichen Namen, aber dem gleichen Konzept.
.
Das koreanische Fernsehen ist sicherlich nicht anspruchsvoller, eher sogar noch inhaltsleerer und hat zumindest in den normalen Programmen eine ebenso beaengstigend kleine Auswahl an Inhalten.
.
Aber da ich jetzt zum ersten Mal seit knapp 2 Monaten wieder deutsches Fernsehen ungefiltert sehe und dies mit dem koreanischen Angebot vergleichen kann, wird mir das brave und zahme koreanische Fernsehen doch immer lieber.
.
Es schockiert, wenn man von draussen draufguckt, wie menschenverachtend das deutsche Privatfernsehen ist. Von Hartz IV fuer Hartz IV, Deppen vorfuehren und Deppen drueber lachen lassen. Immer die gleiche Masche. Mir war das in Deutschland nie so bewusst. Menschen ohne Talent und Glueck im Leben werden vor aller Augen noch mehr gedemuetigt, damit ebenso erfolglose Leute sich daran hochziehen koennen. Ein bisschen Coldplay und Enya drunter an den Stellen, wo man jetzt bitte weinen soll.
.
In Korea uebernehmen diese Rolle die Stars und es geht zwar manchmal schon etwas haerter ran, aber es bleibt doch trotzdem noch verhaeltnismaessig zahm und gesittet. Der gesellschaftliche Druck verhindert es bisher, dass die Reality-Welle nach Korea geschwappt ist. Welche 200-Kilo-Stripperin sollte im koreanischen Fernsehen auftreten ohne von ihrer Familie ausgestossen zu werden? Welche Frau sollte um 11 Uhr morgens ihre Brueste in die Kamera halten und schreien, dass sie damit jeden Mann kriegt?
.
Und immer wieder dieses aggressive, dieses unfreundliche fuer den Gag ins Persoenliche gehen, das gibt es in Korea dankbarerweise nicht in diesem Ausmass. Langsam verstehe ich, was Reich-Ranicki gemeint hat und manchmal werde ich wirklich dankbar fuer gesellschaftliche Normen, Tabus und gesellschaftlichen Druck. Da ist dann wieder der Konservative.
.
3 Kommentare:
kann das vollends bestätigen. ist mir auch so stark aufgefallen seit meiner rückkehr... in korea hab ich viel ferngeschaut allein des hörverständnis wegen aber auch weil es schon oft auch einfach spass gemacht hat. in dland beträgt meine fernseh-zeit grob geschätzt nicht mehr als 3 stunden... pro woche. mehr is einfach nich drin, da verdummt man einfach.
kann ich ja auch bestätigen, aber hey, woher nimmst du nur die Zeit?? Ich dachte, das Studium wäre so stressig ^^ Ich schaffs leider kaum, mich noch über die Geschehenisse in D zu informieren, geschweige denn, TV-Blödsinn anzugucken....mehr als schlagzeilen sind meistens nich drin....sarah
Korenisches Fernsehen auf höheren Niveau wie Deutsches ????????
Sorry, aber da kannst Du nur RTL meinen ;-) Also Bitte :-) Verstehe ja eure Liebe zu Korea aber...
Kommentar veröffentlichen