4.5.10

Kalinichta nach Athen

Sitze gerade an meinem Referat über Machiavellis Staatskunst. Mit freundlichen Grüßen nach Athen:
.
"Wir haben in unserer Zeit gesehen, daß nur die
Großes erreichten, die für knauserig galten, die
andren aber gingen unter.
(...)
Ein Fürst also, der seine Untertanen nicht ausplündern
will, um sich zu verteidigen, der Armut und Verachtung
meiden und nicht räuberisch werden will,
darf den Ruf der Knauserei nicht fürchten, denn diese
ist eine der Untugenden, die ihm seine Herrschaft
erhalten.
(...)
Und unter allem,
wovor ein Fürst sich hüten muß, steht obenan:
verachtet und gehaßt zu werden; die Freigebigkeit
aber führt zu einem von beiden. Daher ist es weiser, im
Rufe der Knauserei zu stehen, was zwar ein übler Ruf
ist, aber keinen Haß erzeugt, als, um für freigebig zu
gelten, dich in den Ruf der Räuberei zu bringen,
welcher dich verhaßt macht."

.
(Niccolo Machiavelli - Il Principe, Kapitel XVI Ende)

Keine Kommentare: