Ja, aber auf andere Weise als man sich das bei Nordkorea vorstellt. Ausgerechnet die so gerne als "Steinzeit-Kommunisten" bezeichneten Nordkoreaner sind es, die nach Angaben der südkoreanischen Regierung seit Tagen versuchen Regierungsseiten und missliebige andere Seiten (z.B. die der konservativen Tageszeitung Chosun Ilbo) anzugreifen und lahmzulegen, was ihnen in einigen Fälle auch gelungen ist. Auch die Seite des Präsidialamts und des Geheimdienstes war betroffen.
.
Es scheinen keine Dokumente verloren gegangen zu sein, aber es wirft doch ein unschönes Licht darauf, dass man so verwundbar ist. Interessant ist aber, dass solche Nachrichten im Westen weniger beachtet werden als "echte Raketen", dabei ist das doch wirklich Mal eine neue Entwicklung und ein konkreter Angriff wie man ihn in Zukunft öfter erleben wird. Manche gehen ja gar aus, dass in Zukunft Kriege am Computer entschieden werden.
.
2 Kommentare:
China "attackiert" die westliche Welt schon sehr lange mit solchen Methoden, allerdings geht es meistens ums Ausspionieren von Informationen.
Es gibt zwei große Probleme, erstens können sich 90% der Bevölkerung garnicht vorstellen was die genau machen und von den restlichen 10% verstehen es die meisten auch nur ansatzweise. Das zweite Problem ist, es wird nicht als Angriff wie mit einer Rakete gewertet, sondern als...naja als was eigentlich?
Reine Kriege nur am Computer wird es wohl nie geben, aber er ist jetzt schon ein sehr großer Bestandteil, mit dem man in kurzer Zeit sehr viel Schaden anrichten kann und das mit recht geringem Aufwand.
Aber wir in Deutschland sind doch dank der Politik sehr sicher, alle Chinsen die uns böses wollen, werden doch mit großen Stopschildern im Internet geblockt...
hehe..ich vermisse den deutschen zynismus ^^
Sehr schoen zusammengefasst die lage ^^
Kommentar veröffentlichen