Augenzeugenbericht Jang Bok-sun als sie 1987 ihren ersten Kühlschrank bekam:
.
"Als ich meinen ersten Kühlschrank kaufte, ging ich ständig dran, um zu gucken, ob das Wasser wirklich kalt ist. Ich nahm dann einen Schluck. Und noch einen. Und immer mehr. Bis ich Bauchschmerzen hatte. Aber ich konnte nicht aufhören, also ging ich zurück. Ich trank noch mehr, weil ich so begeistert war. Und dann weinte ich, weil ich nie gedacht hätte, dass ich so etwas in meinem Leben noch erleben würde."
.
Jang war 1951 mit dem letzten Zug aus Seoul geflohen, hatte ihre Familie zurücklassen müssen, weil in dem überladenen Zug nicht mehr genug Platz war und der Bahnhof bereits unter nordkoreanischem Beschuss lag. In Busan angekommen sammelte sie Rindenreste und Gräser aus dem Schlamm, um sich und ihre Kinder durchzubringen, was sie schaffte.
.
Gott, was man hat man doch für kleine Sorgen in seinem Wohlstandsleben heute. Zum Beispiel, dass 80% der Leute durch die Master-Prüfung an der KU durchfallen. Aber dazu ein anderes Mal mehr.
5 Kommentare:
Welche Prüfung? Die wird wohl aus Teilen bestehen. Ich denke, dass aber am Ende mehr als 80% ihren Master kriegen. Das reicht doch. Irgendwie muß die KU ihr Ruf als Eliteuni gerecht werden. Es gibt auch in D Prüfungen, wo mehr als 80% durchfallen.
Ja natuerlich...man hat zudem drei Versuche...das kostet natuerlich aber jedes weitere Semester zu studieren...^^
Aber ist trotzdem uebel, wenn einem das so gesagt wird, von wegen "beim ersten Mal koennen Sie es gleich vergessen".
Ja natuerlich...man hat zudem drei Versuche...das kostet natuerlich aber jedes weitere Semester zu studieren...^^
Aber ist trotzdem uebel, wenn einem das so gesagt wird, von wegen "beim ersten Mal koennen Sie es gleich vergessen".
Ja natuerlich...man hat zudem drei Versuche...das kostet natuerlich aber jedes weitere Semester zu studieren...^^
Aber ist trotzdem uebel, wenn einem das so gesagt wird, von wegen "beim ersten Mal koennen Sie es gleich vergessen".
bei uns im labor an der uni gabs 3 profs, jeder hat 3 fragen gestellt von denen man 2 beantworten musste. die meisten fragen sind schonmal drangekommen (vor ein paar jahren oder so) und einige sind neu. durchfallen hat nicht so viel mit dem eigentlichen wissen zu tun, sondern liegt im ermessen des profs, ob sie denken das du fleissig genug warst. antworten auf die moeglichen fragen kusieren unter den studenten oder was jeder professor wohl fragen koennte...mann konnte sich also gut vorbereiten, insofern....
man nen guten draht zu den anderen (koreanischen) studenten hat... denn man hat ja auslaender bonus, da werden einem gerne viele wichtige infos schlicht nicht gegeben...
aber bei uns habe die studenten auch die pruefungen eher frueher als spaeter gemacht, falls man wirklich durchfaellt, besser also noch ein semester dranzuhaengen...
Kommentar veröffentlichen