23.5.10

Notiz zu Haenden Han Myeong-suk

Liebe Frau Han Myeong-suk, Buergermeisterschaftskandidatin der linken Opposition in Seoul.
.
Glauben Sie wirklich es ist eine schlaue Idee morgens ab 7:00 Uhr die Nachbarschaft mit billig abgewandelter Popmusik und Demokratiebewegungs-Nostalgieliedern zu beschallen? Und mit beschallen meine ich, dass obwohl der Lautsprecherwagen auf der gegenueberliegenden Seite der Strasse steht und ich das Fenster geschlossen habe, die Musik so laut ist als wuerde sie in meinem Zimmer laufen. Und was ebenfalls nicht erfreulich ist, ist der Umstand, dass die Dame nur 6 kurze Lieder in petto hat, weshalb sich das Ganze alle 10-15 Minuten wiederholt. Im Moment zum zwoelften Mal.
.
Liebe Frau, Han. Ich weiss ja, dass sie die Politik aendern moechten und jetzt alles besser machen moechten als unter der Regierung Roh. Diese hochgesteckten Ambitionen in allen Ehren, aber warum fangen Sie nicht einfach mal mit "Ruecksicht", "Menschlichkeit" und "Politik fuer das Glueck der Menschen" bei Ihrem Wahlkampf an und legen Ihre Aktivitaeten auf den Tag. Eine unmittelbare Verbesserung meines Gluecks waere z.B. wenn man mir zumindest 4-5 Stunden Schlaf goennt, nachdem ich gestern wieder bis spaet in die Nacht fuer die Uni gearbeitet habe.
.
Die knapp zwei Stunden Schlaf, die Sie mir heute geklaut haben, werde ich mit Propaganda fuer Oh Se-hoon unter meinen Freunden leider ausgleichen muessen. Dabei mag ich Sie eigentlich persoenlich.
.
Der Dame im Pyjama zufolge, die gerade gegen den Lautsprecherwagen tritt und sich ein Gefecht mit dem Bewacher liefert, scheinen Sie auch in den restlichen Officetels der Umgebung nicht unbedingt erfolgreich zu sein mit der Taktik der Fruehbeschallung. Nur so ein Tipp.
.
Wenn Sie uns schon den Schlaf rauben, dann kommen Sie doch einfach selbst vorbei und erzaehlen etwas ueber ihr Programm oder verteilen Morgenkaffee. Aber wahrscheinlich schlafen Sie um 7 Uhr noch?
.
(Dieser Brief richtet sich natuerlich an JEDEN Kandidaten, der morgens um 7 die Leute terrorisiert)

Keine Kommentare: