Einige Leser fragen mich, warum ich ploetzlich nichts mehr zur Cheonan sage, obwohl es doch jetzt erst richtig losgeht. Ganz einfach: Es gibt nicht mehr viel zu sagen. Wir haben bei KBS die letzten Tage fast ausschliesslich darueber berichtet, wir haben unendlich viele Informationen bereitgestellt und trotzdem machen die deutschen Medien, die sich auch auf unsere Berichte beziehen, leider hauptsaechlich reisserische Kriegsgeschichten draus. Das frustriert.
.
Persoenlich freue ich mich natuerlich, dass sich der Sueden endlich nicht mehr alles gefallen laesst und eine klare Linie fuehrt. Natuerlich ist das ein riskantes Spiel, aber laengst nicht so riskant wie es dargestellt wird. Alle Beteiligten wissen, was auf dem Spiel steht und haben das sehr genau abgewaegt. Ich durfte die letzten Woche ziemlich nahe an den Entscheidungen dran sein und bin genau deshalb sehr beeindruckt von der Ruhe mit der die Angelegenheit gemanagt wurde.
.
Von den konkreten Regierungserklaerungen ist viel psychologisch, viel rhetorisch. Aber endlich wird mal realistisch an die ganze Sache rangegangen. Es ist ja nicht, dass der Sueden ploetzlich aus heiterem Himmel einen Krieg erklaert haette. Selbst die kostenlosen (!) Medizin- und Nahrungslieferungen in den Norden gehen weiter. Ich kann ja demnaechst mal versuchen die Bedienung im Restaurant mit nem Messer zu erstechen und warten, ob sie mir danach noch mehr Kimchi bringt, damit ich es nicht noch einmal probiere.
.
An den verschiedenen Verschwoerungstheorien beteilige ich mich nicht mehr, es ist einfach nur noch laecherlich. Natuerlich kann es sein, dass alles gefaelscht ist. Genauso wie es sein kann, dass Ausserirdische sich verkleidet haben und das suedkoreanische Schiff versenkt haben. Da man nicht beweisen kann, dass man richtig liegt und 15-20% der Suedkoreaner eine Verwicklung Nordkoreas auch noch verneinen wuerden, wenn Kim Jong Il es selbst verkuendet, ist es muessig sich mit sowas abzugeben. Auch die Taeterschaft Al-Kaidas am 11. September glauben ja viele Leute nicht. Aus meiner Sicht ist es sinnlos, Leute vom Gegenteil zu ueberzeugen, ich glaube inzwischen hat sich wirklich jeder eine Meinung zum Fall gebildet. Wer in seiner Traumwelt bleiben moechte, soll dies tun.
9 Kommentare:
Na, na, Herr Journalist - ganz so schlimm waren die Berichte hier nun doch nicht; einzeln betrachtet vielleicht schon, aber wer regelmäßig Nachrichten sieht oder hört und dazu noch verschiedene Medien verfolgt, dem wurde schon klar, welche diplomatischen Aktivitäten gelaufen sind, bevor Lee´s Erklärung kam. Und im Klartext heißt diese ja wohl: "Wir stellen Kim an die Wand, die USA und Japan sind dabei, China greift nicht ein - aber die Wand hat ein Türchen, durch das er ganz einfach gehen kann". Dieses trägt die Aufschrift: "Entschuldigung, es war ein Unfall"
LG R.
:) und melde Dich bitte ordentlich ab, wenn Du in den Bunker gehst!!!
Worueber ich mich vor allem aufgeregt habe, waren die Fehluebersetzungen und Fehlinformationen - wer nicht einmal von unserer Seite bei KBS abschreiben kann, sollte vielleicht zumindest nicht die Ostasienredaktion einer landesweiten Tageszeitung leiten..hust :D
Ich hatte ebenfalls einen Bericht zu den momentanen Ereignissen erwartet. Hier wird eifrig spekuliert, obwohl wir doch alle wissen, dass das ins Leere geht. Einfach abwarten und Tee trinken. Mehr kann man ja eh nicht tun.:)
Eben^^
Was man aber uebrigens wirklich merkt, ist die verstaerkte Polizeipraesenz wegen der Terrorwarnungen.
Man hat ja erst vor paar Tagen wieder eine nordkoreanische Spionin hochgehen lassen, die sehr genau die Seouler U-Bahn ausspioniert hatte.
Wirklich auf jedem Bahnhof heute jeweils 2 Streifen bewaffnete Polizei.
Ich bin auch kein Anhänger von Verschwörungstheorien, allerdings fällt der Cheonan-Vorfall doch äußerst günstig vor die bevorstehenden Wahlen und würde die Hardline-Politik Lees nicht nur bestätigen, sondern bei vielen im Volk äußerst populär machen. Fingierte Angriffe sind keine (historisch nachgewiesene) Seltenheit, man erinnere sich nur an Tonkin 1964. Erhärtend verdächtig kommt noch hinzu, daß Seoul eine Beteiligung an der Untersuchung durch den Norden ablehnt.
Allerdings kommt der Zwischenfall für den Norden auch günstig als da ein Wechsel in der Kim-Dynastie ansteht und das Regime mit seinen Ausscherern wohl nur durch Druck von außen zusammengeschweißt werden kann. Summa summarum: es bleibt mysteriös.
Aha...Du warst also die letzten Wochen nah dran, so so :-)
Was soll man den von "KBS" als Regierungsneutralen Sender denken?!
Pffff...
Da bild ich mir doch lieber meine eigene Meinung!
Es gibt da zuviel offene Fragen und der Fakt, das Nordkoreanische Ermittler nicht zugelassen werden, sagt meiner Meinung schon aus, das hier was vertuscht werden soll...
Weißt Du wem diese Sanktionen wirklich weh tun ?
Der Nordkoreanischen Bevölkerung und der Südkoreanischen Wirtschaft aber das ist 2MB Scheiss Egal, Hauptsache er kann die Wahlen mit diesem Drama beeinflussen...
Je regierungsnaeher, desto eher kommt man in den Besitz aussagekraeftiger und vollstaendiger Daten. Mehr sag ich zu dir nicht mehr.
Aha Regierungsnah mmhh...
die lassen dann einen hergelaufenen Ausländer in die Karten schauen...schon ein wenig lächerlich ...Träum weiter :-)
Habe ich von mir geredet?
Kommentar veröffentlichen